Besucherzahlen für Israel im Jahr 2022 auf Rekordkurs

Israel Besucherzahlen 2022
Israels Tourismus ist weiter im Aufschwung. Die Besucherzahlen für das Jahr 2022 bewegen sich auf Rekordniveau. Bild: © Dana Friedlander/IMOT

Wie die Jahreszahlen von 2022 belegen, zeichnet sich weiterhin eine Erholung des internationalen Tourismus nach Israel ab. Insgesamt 2,675 Millionen Besucher reisten im gesamten Jahr ein, um das Heilige Land zu erkunden. Zum Vergleich: Dem stehen 397.000 im Jahr 2021 und 831.000 im Jahr 2020 gegenüber. Der Incoming-Tourismus nach Israel verzeichnet im Jahr 2022 wieder 60 Prozent des Reisevolumens wie vor der Pandemie. Im monatlichen Vergleich zeichnet sich für den Dezember sogar ein höherer Erholungswert im Vergleich zum Rekordjahr 2019 ab, hier errechnete das Tourismusministerium für 2022 nur noch einen Unterschied von 25 Prozent zu den Dezember-Zahlen aus 2019.

In der Jahresstatistik liegt Deutschland im Vergleich zu den anderen westeuropäischen Ländern weiterhin auf Platz drei der Quellmärkte, mit 149.100 Besuchern. Vor Deutschland liegen Frankreich auf Platz eins mit 231.500 touristischen Einreisen und das Vereinigte Königreich auf Platz zwei mit 174.600 Besuchern.

Der neue Tourismusminister Haim Katz zeigt sich zuversichtlich: „2022 war ein Jahr der Erholung von der Corona-Krise. Der Trend ist positiv, und es ist ein realistisches Ziel am Horizont, den Rekord des Incoming-Tourismus von 2019 bald zu brechen. Zudem hat sich der Inlandstourismus als eine ebenso wichtige Wirtschaftskraft erwiesen wie der Incoming-Tourismus. Unser Ziel ist es, Hindernisse abzubauen, Projekte zu starten, die das Beherbergungsangebot erhöhen und die Infrastruktur ausbauen, um das touristische Potenzial des Landes voll auszuschöpfen.“

Zudem verzeichnete das Tourismusministerium 2022 einen Rekord an inländischen Übernachtungen: Insgesamt wurden hier 20 Millionen Übernachtungen gezählt. Damit ist die Zahl sogar höher als in 2019 vor dem Ausbruch der Pandemie: Diese lag damals bei 18,4 Millionen Übernachtungen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen