Eiszeit-Funde am See Genezareth

Hornkern einer Gazelle Fund am See Genezareth
Hornkern einer Gazelle. Fundstück am See Genezareth. Bild: © Dani Nadel

Aktuelle Funde tierischer Nahrungsreste am Ufer des See Genezareth geben Forschern der Hebräischen Universität Jerusalem (HU) Aufschluss zum menschlichen Überleben während der letzten Eiszeit. An einer Lagerstätte namens Ohalo II lebte man vor rund 23.000 Jahren als Fischer, Jäger und Sammler. Die neuen Funde lassen auf eine robuste Ernährung und eine reiche Vielfalt an Nahrungsquellen im oberen Jordantal während der letzten Eiszeit schließen. Das Forscherteam kam zu dem Schluss, dass es den Siedler dort vergleichsweise gut ging, während die meisten ihrer Zeitgenossen in anderen Teilen der Welt aufgrund der extremen Kälte und Lebensmittelknappheit hungerten.

Die Fundstätte Ohalo II war am Ende der letzten Eiszeit vor 23.500 bis 22.500 Jahren besiedelt. Die aktuelle Untersuchung zur Ernährung und Lebensweise der Eiszeit-Menschen wird von Doktorandin Tikvah Steiner und Professorin Rivka Rabinovich von der HU geleitet. Die Ausgrabungen vor Ort führte der Archäologe Professor Dani Nadel von der Universität Haifa durch.

Unter den analysierten Proben befinden sich Überreste von Gazellen, Rehen, Hasen und Füchsen. Alle Funde, auch die zu Werkzeugen und Hinweisen auf deren Gebrauch, lassen auf eine robuste Ernährung und breit gefächerte Bewirtschaftung während der letzten Eiszeit schließen, die das Überleben sicherte. Die Ergebnisse ihrer Analyse veröffentlichten die Forscher am 26. Januar 2022 in der interdisziplinären Fachzeitschrift PLOS ONE.

Während der letzten Eiszeit („glaziales Maximum“) bedeckten Eisschilde weite Teile Nordamerikas, Nordeuropas und Asiens, was das Klima der Erde erheblich beeinflussten. Dürre, Wüstenbildung und ein starker Rückgang des Meeresspiegels waren die Folge. 1989 entdeckten Forscher Ohalo II, als der Wasserspiegel des Sees Genezareth aufgrund einer Dürre um mehrere Meter sank. Zwischen 1989 und 1991 sowie zwischen 1998 und 2001 führte man dort Ausgrabungen durch. Die Ausgrabungsstätte liegt nahe der Südspitze des Sees Genezareth in seiner heutigen Ausdehnung, etwa neun Kilometer südlich von Tiberias. Die Stätte enthält die Überreste von sechs ovalen Buschhütten, Feuerstellen unter freiem Himmel, das Grab eines erwachsenen Mannes sowie verschiedene Einrichtungen und Abfallhaufen. Das reichhaltige organische und anorganische Material liefert eine Fülle von Informationen über die Lebensweise der Fischer, Jäger und Sammler dieser Zeit.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

    Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

    Weiterlesen »

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    MICHELIN Key für OZEN RESERVE BOLIFUSHI

    Das Luxusresort OZEN RESERVE BOLIFUSHI wurde vom MICHELIN Guide mit einem 1 MICHELIN Key ausgezeichnet. Damit zählt das Hideaway zu einer exklusiven Auswahl von nur zwölf Fünf-Sterne-Resorts auf den Malediven, die mit diesem Qualitätsprädikat geehrt wurden.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen