Eiszeit-Funde am See Genezareth

Hornkern einer Gazelle Fund am See Genezareth
Hornkern einer Gazelle. Fundstück am See Genezareth. Bild: © Dani Nadel

Aktuelle Funde tierischer Nahrungsreste am Ufer des See Genezareth geben Forschern der Hebräischen Universität Jerusalem (HU) Aufschluss zum menschlichen Überleben während der letzten Eiszeit. An einer Lagerstätte namens Ohalo II lebte man vor rund 23.000 Jahren als Fischer, Jäger und Sammler. Die neuen Funde lassen auf eine robuste Ernährung und eine reiche Vielfalt an Nahrungsquellen im oberen Jordantal während der letzten Eiszeit schließen. Das Forscherteam kam zu dem Schluss, dass es den Siedler dort vergleichsweise gut ging, während die meisten ihrer Zeitgenossen in anderen Teilen der Welt aufgrund der extremen Kälte und Lebensmittelknappheit hungerten.

Die Fundstätte Ohalo II war am Ende der letzten Eiszeit vor 23.500 bis 22.500 Jahren besiedelt. Die aktuelle Untersuchung zur Ernährung und Lebensweise der Eiszeit-Menschen wird von Doktorandin Tikvah Steiner und Professorin Rivka Rabinovich von der HU geleitet. Die Ausgrabungen vor Ort führte der Archäologe Professor Dani Nadel von der Universität Haifa durch.

Unter den analysierten Proben befinden sich Überreste von Gazellen, Rehen, Hasen und Füchsen. Alle Funde, auch die zu Werkzeugen und Hinweisen auf deren Gebrauch, lassen auf eine robuste Ernährung und breit gefächerte Bewirtschaftung während der letzten Eiszeit schließen, die das Überleben sicherte. Die Ergebnisse ihrer Analyse veröffentlichten die Forscher am 26. Januar 2022 in der interdisziplinären Fachzeitschrift PLOS ONE.

Während der letzten Eiszeit („glaziales Maximum“) bedeckten Eisschilde weite Teile Nordamerikas, Nordeuropas und Asiens, was das Klima der Erde erheblich beeinflussten. Dürre, Wüstenbildung und ein starker Rückgang des Meeresspiegels waren die Folge. 1989 entdeckten Forscher Ohalo II, als der Wasserspiegel des Sees Genezareth aufgrund einer Dürre um mehrere Meter sank. Zwischen 1989 und 1991 sowie zwischen 1998 und 2001 führte man dort Ausgrabungen durch. Die Ausgrabungsstätte liegt nahe der Südspitze des Sees Genezareth in seiner heutigen Ausdehnung, etwa neun Kilometer südlich von Tiberias. Die Stätte enthält die Überreste von sechs ovalen Buschhütten, Feuerstellen unter freiem Himmel, das Grab eines erwachsenen Mannes sowie verschiedene Einrichtungen und Abfallhaufen. Das reichhaltige organische und anorganische Material liefert eine Fülle von Informationen über die Lebensweise der Fischer, Jäger und Sammler dieser Zeit.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    EL AL erhält IATA-Umweltzertifikat

    EL AL Israel Airlines hat das IATA-Umweltzertifikat (IEnvA) erhalten. Das IEnvA ist ein globales Programm der International Air Transport Association (IATA), mit dem das Engagement von Fluggesellschaften zur Verbesserung ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung bewertet wird.

    Weiterlesen »

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg

    Zum Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg werden in den ersten Tagen der Sommerferien täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Starts und Landungen erwartet. Die Reisenden ab Hamburg haben in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl.

    Weiterlesen

    Jufenalm in Maria Alm jetzt mit 42 Meter langem Infinity-Pool

    Im Zentrum das Ausbaus der Jufenalm steht der neue 42 Meter umfassende Infinity-Pool mit freiem Blick aufs Steinerne Meer. Der ausgebaute Spabereich Cloud Nine bietet mit einer spiegelverglasten Panorama-Sauna, einem Kräuterdampfbad, Boho-Ruheräumen und Relax-Plateaus im Grünen einen Rückzugsort zum Entspannen.

    Weiterlesen

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen

    Chatten und Streamen an Bord von TUI Fly

    Mit der neuen Inflight-Plattform können Gäste Filme schauen, chatten und Ausflüge schon über den Wolken planen – direkt über das eigene Smartphone oder Tablet. Nach dem erfolgreichen Start ist die Plattform mittlerweile auf 59 Flugzeugen der Boeing-Flotte verfügbar, darunter dreizehn Maschinen der deutschen TUI fly. Weitere Flieger folgen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen