Israel: Relikte eines jüdischen Bauernhofs bei Sepphoris freigelegt

Freigelegtes Bauernhaus bei Sepphoris
Das alte Bauernhaus in der Nähe des im Bau befindlichen Autobahnkreuzes. Bild: Yaniv Berman, Israel Antiquities Authority

Bei jüngsten Ausgrabungen der israelischen Altertumsbehörde Israel Antiquities Authority nahe der Stadt Sepphoris kamen die Relikte eines jüdischen Bauernhofs zum Vorschein – darunter auch eine prächtige Mikwe, ein rituelles Bad aus der Zeit des Zweiten Tempels vor rund 2.000 Jahren. Das Anwesen mit Mikwe wurde vor rund 1.700 Jahre bei einem Erdbeben zerstört und kam nun bei Bauarbeiten zu einem Autobahnkreuz zutage. Um das bedeutende Fundstück zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde das Tauchbad jetzt neben eine noch funktionierende Mikwe in den Kibbutz Hannaton verlegt. Ritualbäder werden seit der Zeit des Zweiten Tempels bis heute von Juden im täglichen Leben genutzt.

Laut Abd Elghani Ibrahim und Dr. Walid Atrash, den Grabungsleitern im Auftrag der Israel Antiquities Authority ändert die Entdeckung der Mikwe auf dem Bauernhof das, was man bislang über den Lebensstil der Juden in der Zeit des Zweiten Tempels wusste. Die Mikwe weise, so die Wissenschaftler, eindeutig darauf hin, dass die Bewohner des historischen Gehöfts jüdischen Glaubens waren und eine traditionelle religiöse Lebensweise pflegten, bei der die Reinheit als Tora-Gebot ein wichtiger Alltagsbestandteil ist. Bisher ging man davon aus, dass Juden in der Zeit der römischen Besatzung nicht außerhalb der Städte und Dörfer lebten. Das Ritualbad liefert nun die ersten Belege über jüdisches Leben zu jener Zeit in den ländlichen Gebieten Galiläas.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

    Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

    Weiterlesen »

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen