Klagemauer in Jerusalem erhält traditionelle Inspektion

Gesundheitscheck für die wichtigsten Steine in Israel: Vor dem Passahfest, das am 27. März beginnt, wird die Klagemauer mit Injektionen flüssigen Mörtels aufs Fest vorbereitet. Die Mischung hilft dabei, das historische Bauwerk zu erhalten. Die Untersuchung hat durchaus Tradition: Alle sechs Monate, vor Pessach und ein halbes Jahr später, vor den hohen Feiertagen des Judentums Rosh haShanna und Jom Kippur, führen Ingenieure der Western Wall Heritage Foundation (WWHF) und Konservatoren der Denkmalschutzbehörde Israel Antiquities Authority (IAA) eine Inspektion der 2.000 Jahre alten heiligen Stätte durch.

Unter gewöhnlichen Umständen suchen jährlich rund 12 Millionen Menschen die Klagemauer auf. In Zeiten der Pandemie konnten Gläubige sie nur virtuell besuchen. Mordechai (Suli) Eliav, Direktor der WWHF erklärt nun: „Wir bereiten uns wieder auf die Rückkehr der Besucher vor.“ Die Arbeiten an der Mauer unterliegen religiösen Auflagen, die der Rabbiner der Klagemauer Rabbi Shmuel Rabinowitz mit anderen Rabbinern bereits vor 18 Jahren festgelegt hatte.

Ein Pass für jeden Stein
Yossi Vaknin, Chefkonservator der IAA im Bereich der Klagemauer, erklärt das Vorgehen bei den Injektionen: „Die 2.000 Jahre alten Mauersteine sind natürlichen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Unsere halbjährliche Inspektionsroutine ermöglicht uns, den Zustand jedes einzelnen Steins zu prüfen. Wir haben eine Art „Pass“ für jeden einzelnen der Hunderte von Steinen und überwachen Dutzende von Parametern an und um die Mauer. Unsere jüngste Untersuchung ergab nun, dass die äußere Schicht behandelt werden musste. Flüssiger Mörtel auf Kalksteinbasis wird in den Riss eingebracht, und sobald er getrocknet ist, kann die schadhafte Stelle repariert werden. Es ist die bestmögliche Methode, die Steine zu ‚heilen‘ und der ultimative Schutz gegen Verwitterung für die wichtigsten Steine der Welt.“

Jahrtausendealtes Ökosystem
Die alten Mauern des Tempelbergs sind Teil eines einzigartigen Ökosystems und Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere. Vaknin führt dazu aus: „Viele Pflanzen haben ihre Wurzeln ins Mauergestein gegraben, insbesondere Kapernsträucher. Auch Agapanthus und Goldenes Bilsenkraut haben sich in den Ritzen zwischen den Steinen angesiedelt. Außerdem nutzen sie viele Vögel wie der Mauersegler als Nistplatz.“ So ist Erhaltung der Bausubstanz auch gleichzeitig Natur- und Artenschutz. „Wir sehen die Bedeutung der einzigartigen Flora und Fauna dieses Baudenkmals und erhalten im Rahmen unserer Arbeit dieses Ökosystem. Gleichzeitig gewährleisten wir die Stabilität der Steine, damit die Klagemauer noch mindestens weitere 2.000 Jahre erhalten bleibt.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

    Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

    Weiterlesen »

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen