Nubischer Steinbock stattet Hotelzimmer Besuch ab

Steinbock-Besuch im Hotelzimmer Bereshit Hotel
Neugierig inspiziert der Steinbock das Hotelzimmer im Bereshit Hotel. Bild: © Lior Neuderfer/facebook

Überraschenden Besuch bekam jüngst eine Familie in Mitzpe Ramon, einer Stadt in der israelischen Negev-Wüste: Sie erwischte einen neugierigen kleinen nubischen Steinbock dabei, wie dieser ihr Hotelzimmer inspizierte. Der Vorfall ereignete sich im Bereshit Hotel, das am Rande des Ramon-Kraters liegt, in dem eine Population nubischer Steinböcke lebt. Diese liebt es, gelegentlich über das Hotelgelände zu streifen. Einen „Hausbesuch“ dieser Art hat es zuvor noch nicht gegeben.

Während Bilder von neugierigen Steinböcken in der Nähe des Hotelpools häufig in den sozialen Medien kursieren, ist ein Video von einem Steinbock, der sich in einem Hotelzimmer wohlfühlt, eher eine Seltenheit. „Was macht man in so einer Situation?“, fragte der Mann, der den Steinbock in seinem Zimmer filmte. Im Hintergrund ist eine weibliche Stimme zu hören, die wiederholt fragt: „Was sollen wir tun?“, während der Steinbock entspannt im Zimmer umherwandert, bis er schließlich kehrtmacht und wieder zu seinen Artgenossen zurückkehrt.

Das Bereshit Hotel liegt am Rande des Ramon-Kraters, des größten Erosionskraters der Welt in der Negevwüste. Von den nubischen Steinböcken leben nur noch wenige Tiere in freier Wildbahn, schätzungsweise weniger als 1.500 Exemplare. Sie sind in den Wüstengebirgsketten Jordaniens und Israels beheimatet. In der Negev-Wüste wie beispielsweise im Nationalpark En Avdat lassen sich die Tiere gut aus – beiderseits – respektvoller Entfernung beobachten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen