Tel Aviv Samsung Marathon 2022

Gedränge Start Tel Aviv Samsung Marathon 2019
Dichtes Gedränge herrscht beim Start des Tel Aviv Samsung Marathon (hier bei der 2019er-Ausgabe). Bild: © Dani Shactman

Das führende Sportevent des Landes, der jährliche Tel Aviv Samsung Marathon, ist zurück: Am 25. Februar 2022 findet er wieder live für Teilnehmer aus aller Welt statt. Zum ersten Mal in der Geschichte wird der Samsung Tel Aviv Marathon unter dem prestigeträchtigen Label der World Athletics Association abgehalten. Damit reiht sich das sportliche Großereignis in die Liste der größten und wichtigsten Marathons der Welt ein. Die Anmeldung ist bis zum 19. Februar möglich; Registrierung, nähere Informationen und Streckenverlauf unter www.tlvmarathon.co.il/.

Die Teilnehmer können zwischen einem Vollmarathon, einem Halbmarathon, einem Zehn- und einem Fünf-Kilometer-Lauf sowie einem Handbike-Rennen wählen. Alle Strecken beginnen und enden am eigens errichteten Tor am Rokach Boulevard zwischen dem Hayarkon-Park und dem internationalen Kongresszentrum Expo Tel Aviv. Die Strecke führt durch das pulsierende Herz der Mittelmeermetropole, durch das trendige Sarona-Viertel, über den Rabin-Platz und durch die Altstadt von Jaffa. Der Samsung Tel Aviv Marathon ist zudem einer der wenigen weltweit, der zehn Kilometer seiner Strecke am Strand entlangführt. Läufer aus über 40 verschiedenen Ländern haben sich bereits für das diesjährige Event angemeldet.

Der Marathon hat bereits vor zwei Jahren mit dem Registrierungsprozess unter der Dachmarke der World Athletes Association begonnen, als ein Sonderbeauftragter des internationalen Verbandes organisatorische Elemente während des Marathons bewertete. Die offizielle Anerkennung als Wettkampf der World Athletes Association wird im kommenden Marathon voll wirksam.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen