Touristische Infrastrukturprojekte in Israel werden gefördert

Eilat Tourismusinfrastruktur 2024
Auch in Eilat soll die Tourismusinfrastruktur im Jahr 2024 weiter unterstützt werden. Bild: © Dafna Tal/IMOT

Das israelische Tourismusministerium stellt den lokalen Behörden und öffentlichen Einrichtungen 160 Millionen Schekel, umgerechnet rund 39 Millionen Euro, für die Entwicklung öffentlicher Infrastrukturen zur Verfügung, um den Aufenthalt israelischer sowie ausländischer Touristen noch komfortabler zu machen. Im Februar letzten Jahres wurden bereits etwa 89 Millionen Euro für die Erholung nach der Pandemie bereitgestellt, was die Wichtigkeit des Tourismus unterstreicht.

Das Budget soll die touristische Infrastruktur im ganzen Land verbessern; 70 Prozent davon sind für die „Kernstädte“ des Tourismus vorgesehen: Jerusalem, Akko, Nazareth, Eilat, Mitzpe Ramon sowie ein großer Abschnitt der Mittelmeerküste.

Das Ministerium hat für die Einstufung der Projekte, die eine Finanzierung erhalten sollen, eine Reihe von Kriterien festgelegt. Nach Angaben des Tourismusministeriums liegt bei der Auswahl der Projekte das Augenmerk insbesondere auf der Vielfalt des touristischen Angebots, Innovation sowie Nachhaltigkeit. Des Weiteren wird beispielsweise geprüft, ob das dem Tourismusministerium vorgeschlagene Projekt Teil eines geografischen Regionalkonzepts ist, die eine Region mit historischen, archäologischen sowie kulturellen Werten schützt und sie gleichzeitig nachhaltig fördert und für Besucher attraktiver macht.

Tourismusminister Haim Katz betont die Wichtigkeit dieser Maßnahmen: „Wir arbeiten weiter an der Entwicklung von Infrastrukturen, die den Besuch von Tourismuszentren im ganzen Land verbessern werden. Wir werden Projekten den Vorrang geben, die einen bedeutenden Beitrag für große Gebiete darstellen und die schnell und effizient durchgeführt werden können. Unser Leitprinzip ist die Entwicklung von Orten mit touristischen Werten, die auf der Kultur, Religion und Geschichte des Landes Israel basieren.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

    Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

    Weiterlesen »

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen