Vorbereitugen für das Heilige Jahr 2025 in Israel

In Israel laufen die Vorbereitungen für das Heilige Jahr 2025, welches erwartungsgemäß eine hohe Zahl an Pilgern und Touristen anziehen wird. Dies beinhaltet die Verbesserung der lokalen Infrastruktur, spezielle Events wie Feste oder Zeremonien und vieles mehr. Angesichts der aktuellen Lage, werden auch besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

Das Heilige Jubiläum der katholischen Christen, das am 24. Dezember 2024 beginnt, findet alle 25 Jahre statt. In den katholischen Jubeljahren pilgern die Gläubigen zu den heiligen Stätten und empfangen die universale Vergebung ihrer Sünden, dem Aufruf des Papstes folgend. Im Heiligen Land Israel besuchen sie zwei Kirchen: in Nazareth, Jerusalem und Bethlehem.

Das Israelische Tourismusministerium arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen, um Pilgern und Touristen das bestmögliche Aufenthaltserlebnis zu ermöglichen. Im Rahmen dessen wird an der Verbesserung der Infrastruktur an wichtigen Sehenswürdigkeiten und heiligen Stätten sowie Hotels und Transport gearbeitet.

Die Feierlichkeiten zum Heiligen Jahr 2025 werden zudem designierte Events umfassen. Das Ministerium organisiert besondere Veranstaltungen, um das Jubiläumsjahr zu feiern, wie kulturelle Festivals, religiöse Zeremonien und historische Reenactments.

Die israelische Regierung bemüht sich ebenfalls um eine Vereinfachung der Visaverfahren für Touristen, insbesondere für Besucher aus wichtigen Märkten. Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL, welche die Einreise signifikant vereinfacht. Anträge bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuellen Pilot-Phase kostenfrei. Ab dem 1. Januar 2025 fällt eine Gebühr von 25 Schekel (etwa 6,30 Euro) an. Die Genehmigung gilt zwei Jahre lang bzw. bis zum Ablauf des aktuellen Reisepasses und kann einfach online beantragt werden. Es ist nicht notwendig die Bestätigung ausgedruckt mitzuführen und auch sonst läuft die neue Einreise-Genehmigung komplett digital ab: Nach der Ankunft am Flughafen muss man lediglich den Reisepass an den zahlreichen dafür vorgesehenen Automaten scannen. Auch das persönliche Gespräch an einem Einreiseschalter entfällt, sodass bei der Einreise nach Israel keine Fragen beantwortet werden müssen.

Besondere heilige Stätten für Christen
Die Liste der christlichen Heiligen Stätten umfasst Orte in Städten Israels, die für Christen von besonderer religiöser Bedeutung sind, in der Regel aufgrund ihrer Verbindung zu Jesus oder anderen in der Bibel erwähnten Personen.

Jerusalem war die wichtigste Stadt in Judäa und die historische Hauptstadt des Königreichs Juda, das damals von Rom besetzt war. Hier lehrte Jesus, hier fand das letzte Abendmahl statt, aus dem die Eucharistie hervorging, hier wurde er auf einem nahegelegenen Hügel, Golgatha oder Kalvarienberg, gekreuzigt und begraben.

Nazareth, der Ort der Verkündigung ist heute eine christlich arabische Stadt in deren Zentrum die Verkündigungsbasilika erstrahlt. Von dort aus pilgern die Besucher auf dem Gospeltrail von Nazareth zum See Genezareth. Heilige Stätten wie der Berg der Seligpreisungen, die Kirche der wundersamen Brot- und Fischvermehrung oder auch Capernaum, eine der wichtigsten Wirkungsstätten von Jeus, sind ein wichtiger Teil einer Pilgerreise für jeden Christen dieser Welt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen