Vorbereitugen für das Heilige Jahr 2025 in Israel

In Israel laufen die Vorbereitungen für das Heilige Jahr 2025, welches erwartungsgemäß eine hohe Zahl an Pilgern und Touristen anziehen wird. Dies beinhaltet die Verbesserung der lokalen Infrastruktur, spezielle Events wie Feste oder Zeremonien und vieles mehr. Angesichts der aktuellen Lage, werden auch besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

Das Heilige Jubiläum der katholischen Christen, das am 24. Dezember 2024 beginnt, findet alle 25 Jahre statt. In den katholischen Jubeljahren pilgern die Gläubigen zu den heiligen Stätten und empfangen die universale Vergebung ihrer Sünden, dem Aufruf des Papstes folgend. Im Heiligen Land Israel besuchen sie zwei Kirchen: in Nazareth, Jerusalem und Bethlehem.

Das Israelische Tourismusministerium arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen, um Pilgern und Touristen das bestmögliche Aufenthaltserlebnis zu ermöglichen. Im Rahmen dessen wird an der Verbesserung der Infrastruktur an wichtigen Sehenswürdigkeiten und heiligen Stätten sowie Hotels und Transport gearbeitet.

Die Feierlichkeiten zum Heiligen Jahr 2025 werden zudem designierte Events umfassen. Das Ministerium organisiert besondere Veranstaltungen, um das Jubiläumsjahr zu feiern, wie kulturelle Festivals, religiöse Zeremonien und historische Reenactments.

Die israelische Regierung bemüht sich ebenfalls um eine Vereinfachung der Visaverfahren für Touristen, insbesondere für Besucher aus wichtigen Märkten. Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL, welche die Einreise signifikant vereinfacht. Anträge bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuellen Pilot-Phase kostenfrei. Ab dem 1. Januar 2025 fällt eine Gebühr von 25 Schekel (etwa 6,30 Euro) an. Die Genehmigung gilt zwei Jahre lang bzw. bis zum Ablauf des aktuellen Reisepasses und kann einfach online beantragt werden. Es ist nicht notwendig die Bestätigung ausgedruckt mitzuführen und auch sonst läuft die neue Einreise-Genehmigung komplett digital ab: Nach der Ankunft am Flughafen muss man lediglich den Reisepass an den zahlreichen dafür vorgesehenen Automaten scannen. Auch das persönliche Gespräch an einem Einreiseschalter entfällt, sodass bei der Einreise nach Israel keine Fragen beantwortet werden müssen.

Besondere heilige Stätten für Christen
Die Liste der christlichen Heiligen Stätten umfasst Orte in Städten Israels, die für Christen von besonderer religiöser Bedeutung sind, in der Regel aufgrund ihrer Verbindung zu Jesus oder anderen in der Bibel erwähnten Personen.

Jerusalem war die wichtigste Stadt in Judäa und die historische Hauptstadt des Königreichs Juda, das damals von Rom besetzt war. Hier lehrte Jesus, hier fand das letzte Abendmahl statt, aus dem die Eucharistie hervorging, hier wurde er auf einem nahegelegenen Hügel, Golgatha oder Kalvarienberg, gekreuzigt und begraben.

Nazareth, der Ort der Verkündigung ist heute eine christlich arabische Stadt in deren Zentrum die Verkündigungsbasilika erstrahlt. Von dort aus pilgern die Besucher auf dem Gospeltrail von Nazareth zum See Genezareth. Heilige Stätten wie der Berg der Seligpreisungen, die Kirche der wundersamen Brot- und Fischvermehrung oder auch Capernaum, eine der wichtigsten Wirkungsstätten von Jeus, sind ein wichtiger Teil einer Pilgerreise für jeden Christen dieser Welt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

    Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

    Weiterlesen »

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen