Zedekias Höhle unter Jerusalems Altstadt wieder geöffnet

Zedekias Höhle Lichtbildprojektion
Die Zedekias Höhle ist bekannt für ihre eindrucksvollen Lichtbildprojektionen. Bild: © Ron Peled

Nach drei Jahren Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten ist Zedekias Höhle unter Jerusalems Altstadt nun wieder geöffnet. Neu ist die audiovisuelle Tour Geheimnisse unter den Mauern, die die Geschichte der mesopotamischen Welt zur Zeit des Ersten Tempels sowie die Legenden und Mythen aus der Zeit des Zweiten Tempels mit Hilfe von Lichtbildprojektionen erzählt. Besucher können nun wieder unterhalb der Stadt sprichwörtlich in Jerusalems Geschichte abtauchen.

Die Renovierung und Modernisierung wurde vom Ministerium für Jerusalem und Israelische Tradition finanziert und von der East Jerusalem Development Company durchgeführt. Besichtigungen von Zedekias Höhle sind von Sonntag bis Donnerstag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr möglich, freitags ist die Stätte geschlossen. Tickets, mit oder ohne audiovisuelle Führung, müssen vor dem Besuch erworben werden.

Ihren Namen erhielt die Höhle durch die Legende über die Flucht Zedekias, dem letzten König von Juda, der während der babylonischen Belagerung Jerusalems durch diese Höhle nach Jericho entkam. Die Quelle, die aus der Tiefe der Höhle entspringt, wird als Quelle der Tränen Zedekias bezeichnet. Zur Zeit des Ersten Tempels wurde sie als Steinbruch genutzt – unter anderem für den Bau des Tempels durch König Salomo. Bekannt ist sie daher auch unter dem Namen Salomons Steinbruch. Die Höhle wurde in der Antike von Hand ausgegraben und erstreckt sich über eine Länge von etwa 250 Metern.

Die Höhle ist nicht nur eine historische Attraktion, sondern wird auch als Veranstaltungsort genutzt, unter anderem für Konzerte, bei denen die besondere Akustik und geheimnisvolle Atmosphäre ein unkonventionelles musikalisches Erlebnis verspricht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

    Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

    Weiterlesen »

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen