VARU by Atmosphere erhält Green Globe Zertifizierung

Varu by Atmosphere Spa-Bereich
Der Spa-Bereich des Varu by Atmosphere befindet sich auf Stelzenbungalows über dem Wasser. Bild: © Atmosphere Hotels

Das maledivische Fünf-Sterne-Resort VARU by Atmosphere freut sich über die renommierte Green Globe Rezertifizierung, die es nach einer strengen Prüfung, bestehend aus 44 obligatorischen Kernkriterien, für seinen nachhaltigen Betrieb verliehen bekam. Mit seinem umweltbewussten Angebot erzielte das Inselresort eine Punktzahl von 86 Prozent, gemäß den weltweit führenden Standards für nachhaltigen Tourismus. Green Globe zeichnet Organisationen aus, die ein starkes Engagement für nachhaltiges Management, soziale Verantwortung, kulturelles Erbe, wirtschaftliche Stabilität und Umweltschutz zeigen. Mei P Pun, General Managerin des VARU by Atmosphere, sagt zur neuesten Zertifizierung: „Nachhaltigkeit ist der Kern unserer Philosophie ‚Joy of Giving‘ und wir glauben an echte, wirkungsvolle Veränderungen. Unser Ziel ist es, unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten und gleichzeitig die lokale Umwelt und Gemeinschaft zu respektieren. Zum Beispiel arbeiten wir im Rahmen des Erhalts der Artenvielfalt an der Errichtung eines Korallengartens. Ein Gestell mit Korallen wurde erfolgreich getestet und das Programm startet noch in diesem Jahr.“ Das Resort VARU by Atmosphere befindet sich am nordwestlichen Rand des Malé-Atolls und bietet ein wahrhaft maledivisches Erlebnis, indem es Aspekte heimischer Traditionen, Kultur und Design mit schickem tropischem Flair verbindet.

Nachhaltigkeit auch im Management
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des langfristigen Geschäftswachstums von Atmosphere Core, dem Unternehmen, das VARU by Atmosphere betreibt. Es wird kontinuierlich daran gearbeitet, das Programm CORE IMPACT voranzutreiben – in den Bereichen Gemeinschaft, Betrieb, Ressourcen und Umwelt.

Das Resort nimmt seine Verantwortung für einen schonenden Umgang mit der Erde wahr, indem es die Auswirkungen des Betriebs auf das Ökosystem der Insel minimiert. Von Energiesparmaßnahmen bis hin zu Strategien zur Abfallreduzierung ist jeder Aspekt des Betriebs auf die Ziele des Umweltschutzes ausgerichtet. Zu den bemerkenswerten Initiativen gehören eine zu 99 Prozent energieeffiziente LED-Beleuchtung, eine erneuerbare Solarenergie-Infrastruktur, papierloses Einchecken, ein Insel-eigener Küchengarten sowie das Vermeiden von Plastikmüll. Die hauseigene Wasserabfüllanlage spart jährlich mehr als 100.000 Plastikflaschen ein. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Reduzierung von Abfall und das Recycling in Zusammenarbeit mit führenden Recyclingunternehmen auf den Malediven. Auch der Wasserverbrauch wird sorgfältig geprüft und Gäste ermutigt, Handtücher und Bettwäsche wieder zu verwenden. Diese werden dann jeden dritten Tag gewechselt, um Wasser zu sparen. Ein Abwasseraufbereitungszentrum sorgt dafür, dass Grauwasser für die Bewässerung und Gartenarbeit verwendet wird, wodurch eine beträchtliche Menge an Trinkwasser eingespart wird. Weiterhin legt das Resort Wert auf eine zentrale Beschaffung und bevorzugt lokale Produkte, wie beispielsweise Fisch von lokalen Fischern. Lediglich Spezialitäten werden importiert. Darüber hinaus beteiligt sich das Team aktiv an Reinigungsaktionen am Riff und auf der Insel, die das Engagement unterstreichen, die natürliche Schönheit der Malediven für kommende Generationen zu erhalten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von den Malediven

    Erstes Fari Islands Festival im September 2025

    Das erste Fari Islands Festival, das gemeinsam vom The Ritz-Carlton Maldives und Patina Maldives präsentiert wird, findet vom 19. bis 22. September 2025 statt. Das dreitägige Event bringt internationale Visionäre mit „Fari Voices“ zusammen – eine sorgfältig ausgewählte Gruppe regionaler Impulsgeber, die mit ihren Ideen neue Wege aufzeigen.

    Weiterlesen »

    Indischer Spitzenkoch im The St. Regis Maldives Vommuli Resort

    Vom 15. Oktober bis 15. Dezember 2025 wird die Küche des Luxusresorts The St. Regis Maldives Vommuli Resort zur Bühne für Chef Surjan Singh, besser bekannt als Chef Jolly, einer der prägendsten Köpfe der modernen indischen Gastronomie. Zwei Monate lang widmet sich der international erfahrene Koch einem Fine-Dining-Erlebnis, das die aromatische Bandbreite indischer Küche vor der Kulisse der Malediven in einen zeitgenössischen Kontext überführt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von den Malediven.

    Aus unserem Malediven Reisemagazin

    Fari Campus schwimmende Photovoltaikmodule
    Malediven

    Sonnenenergie mit schwimmenden Solaranlagen auf den Malediven

    Die Fari Inseln auf den Malediven gewinnen durch den Einsatz von schwimmenden Solaranlagen und dem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien im Jahr 2025 wesentlich mehr saubere Energie als zuvor: Die Gesamtleistung der Solaranlagen auf den Fari Islands verdreifacht sich und steigt auf 6,4 MWp (Megawatt Peak). Nach vollständiger Umsetzung decken die Solaranlagen an sonnigen Tagen bis zu 50 Prozent des Energiebedarfs der Inseln.

    Weiterlesen »
    Siyam World Gokart-Bahn mit Elektro-Karts
    Malediven

    Adrenalin Kicks und Outdoor-Abenteuer auf den Malediven

    Die Fünf-Sterne-Resort-Insel Siyam World begeistert mit dem größten schwimmenden Wasserpark der Malediven und einer Vielzahl innovativer Attraktionen. Dazu zählen der weltweit erste Unterwasser-Jetpack, der erste Seabreacher des Inselstaates und ganz neu die Einführung eines Jet Cars.

    Weiterlesen »

    Beliebte Malediven Resorts (Auswahl aus unserem Malediven Reiseführer)

    Unterwasser-Restaurant im Oblu Select Lobigili

    OBLU SELECT Lobigili

    Das Fünf-Sterne-Resort OBLU SELECT Lobigili auf den Malediven ist ein Angebot exklusiv für Erwachsene. Es verfügt über einen der größten Infinity-Pools auf den Malediven und ein spektakuäres Unterwasser-Restaurant.

    Weiterlesen »
    Velaa Private Island Malediven

    Velaa Private Island

    Velaa – benannt nach den Generationen von Meeresschildkröten, die dort nisten – gilt als Resortinsel „jenseits von Luxus“ und ist von Malé innerhalb von 45 Minuten mit dem Wasserflugzeug zu erreichen.

    Weiterlesen »
    Alila Kothaifaru Maldives Ankunftspavillion

    Alila Kothaifaru Maldives

    Das Alila Kothaifaru Maldives wurde im Mai 2022 geöffnet und gehört zu den wohl stilvollsten Luxusresorts auf den Malediven. Die 11,2 Hektar große Rückzugsinsel bietet zwischen den Palmen und der üppigen Begrünung viel Privatsphäre. Entworfen für ruhige Entspannung in Harmonie mit der Natur, verfügt jede der 44 Strandvillen und 36 Wasservillen des 5*+ Resorts über einen privaten Pool.

    Weiterlesen »
    OZEN RESERVE BOLIFUSHI Süd-Malé-Atoll

    Ozen Reserve Bolifushi

    In einer unberührten Lagune im Süd-Malé-Atoll liegt das luxuriöse private Inselresort OZEN RESERVE BOLIFUSHI. Ausgedehnte weiße Strände, türkisfarbenes Wasser und üppiges Grün säumen das idyllische Inselresort.

    Weiterlesen »
    Sun Siyam Iru Fushi Noonu-Atoll

    Sun Siyam Iru Fushi

    Das Sun Siyam Iru Fushi liegt im Noonu Atoll und bietet Malediven-Feeling pur. Das 5-Sterne-Haus ist umringt von einem endlosen weißen, breiten Sandstrand und ist mit 14 Restaurants und Bars sowie jeder Menge angebotenen Exkursionen auf dem Wasser oder zu Land für jeden Gast die richtige Wahl.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen