Erweiterter Geltungsbereich für das Bodensee Ticket 2024

Bodensee Ticket 2024 Appenzellerland
Das Bodensee Ticket gilt über alle Grenzen hinweg: Die südliche Zone des Drei-Zonen-Tickets ist auch im Schweizer Appenzellerland gültig. Bild: © Appenzeller Bahnen

Mit dem Bodensee Ticket erreicht man ab 2024 auch den nördlichen Landkreis Ravensburg und damit beispielsweise Bad Wurzach, Aulendorf und Altshausen in Oberschwaben, außerdem Leutkirch und Aitrach im Allgäu. Damit können weitere Perlen der Oberschwäbischen Barockstraße ins persönliche Erlebnisprogramm aufgenommen werden, außerdem das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried mit der Erlebnisausstellung MOOR EXTREM im Naturschutzzentrum, das Bauernhausmuseum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg und das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee. Besonders attraktiv ist das für Tagesausflügler aus der Schweiz oder aus Vorarlberg. Optimiert wurde auch die grenzüberschreitende Vertaktung des öffentlichen Verkehrs. So verbessert etwa ein neu ausgebautes Netz an Buslinien zwischen Lindau, Scheidegg im Allgäu und Bregenz in Vorarlberg seit dem Fahrplanwechsel im Dezember die Erreichbarkeit von Ausflugszielen im westlichen Allgäu wie den sky walk allgäu in Scheidegg und die Scheidegger Wasserfälle.

Zonenplan Bodensee Ticket 2024
Der neue Zonenplan des Bodensee Tickets schließt ab dem Jahr 2024 auch den nördlichen Landkreis Ravensburg und damit weite Teile Oberschwabens mit ein. Außerdem wird der Zonenplan ab 24.4.2024 nochmals kurzfristig um den Raum Wil erweitert, da Wil Gaststadt der Landesgartenschau Wangen ist. Bild: © ÖV Bodenseeraum

Unterwegs in den Zonen West, Ost und Süd
Das Bodensee Ticket basiert auf einem Dreizonenplan. Die Zonen West und Ost decken den Bodensee mit Umland in seiner West-Ost-Erstreckung ab. Sie können einzeln ausgewählt oder kombiniert werden. Die Zone West enthält zusätzlich die Fähre zwischen Meersburg und Konstanz, die Zone Ost den Fährverkehr Friedrichshafen-Romanshorn. In diese Zone fallen ab 2024 auch alle Orte im Landkreis Ravensburg. Das Dreizonen-Ticket enthält zusätzlich die Zone Süd und gilt damit auch im schweizerischen Appenzellerland. Wer mit dem Bodensee Ticket einen Tag lang in einer Zone (Ost oder West) unterwegs ist, zahlt 24 Euro pro Person. Der Preis für die Kombination der Zonen Ost und West liegt bei 28,50 Euro pro Person. Drei Zonen inklusive Appenzellerland kosten für einen Tag 39 Euro.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Condor bestellt weitere A330-900neo Langstreckenflugzeuge

    Condor hat die Bestellung über vier weitere Langstreckenflugzeuge des Typs A330-900neo beim europäischen Flugzeughersteller Airbus gezeichnet. Derzeit sind 18 A330neo-Flugzeuge im Einsatz, drei weitere werden bis Ende 2027 erwartet. Mit den vier zusätzlichen Flugzeugen wächst die Condor Flotte bis 2031 auf insgesamt 25 hocheffiziente und moderne A330neo.

    Weiterlesen

    Sommerferienwochen 2025 am Flughafen Memmingen

    Waren es im Vorjahr 490.000 Passagiere, die den Flughafen Memmingen während der Ferienzeit nutzten, so rechnen die Verantwortlichen für 2025 mit rund 540.000, was einem Plus von zehn Prozent entspricht. Aktuell stehen in den Sommerwochen 60 Destinationen auf dem Flugplan.

    Weiterlesen

    Grenzüberschreitende Ausflüge mit dem Bodensee Ticket

    Mit nur einem Fahrschein ermöglicht das Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre grenzüberschreitende Ausflüge in der gesamten Bodenseeregion zum günstigen Preis. Sämtliche Highlights sind damit leicht erreichbar. Seit diesem Jahr verkehrt die S-Bahn Linie S7/REX7 sogar bereits ab Lindau-Insel über Bregenz direkt ins schweizerische Rorschach und weiter nach Romanshorn.

    Weiterlesen

    Green Award Zertifikat für zwei nicko cruises-Flussschiffe

    Zwei Flussschiffe von nicko cruises, die RHEIN MELODIE und die RHEIN SYMPHONIE, wurden mit dem Green Award Zertifikat ausgezeichnet. Des Weiteren wurde das Unternehmen mit dem Gütesiegel Fair Cruise Work für transparente Arbeitsbedingungen in der europäischen Flusskreuzfahrt ausgezeichnet.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen