Digitale Abzeichen für Fernradwege in Oberschwaben

Radler am Zellersee Bad Schussenried
Eine Abkühlung im idyllischen Zellersee? Warum nicht gleich Familie und Freunde an diesem herrlichen Moment teilhaben lassen? Mit der App SummitLynx kann man die schönsten Bilder mit der eigenen Community teilen. Bild: © Tourist-Information Bad Schussenried

Auf dem Donau-Bodensee-Radweg und dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg werden Urlauber ab sofort für die zurückgelegten Kilometer mit einer virtuellen Radnadel belohnt. Gemeinsam mit der Outdoor-App SummitLynx ist die beliebte Radregion damit die erste Destination in Deutschland, die den Radgenuss mit digitalem Abzeichen vergoldet.

Durch die Aufnahme der beiden vom ADAC als Qualitätsradrouten prämierten Fernstrecken in das Netz der App SummitLynx können Radreisende ihre Routen auf dem Smartphone jetzt in einem persönlichen Tourenbuch festhalten und für ihre Erfolge Abzeichen einsammeln. Sowohl am Oberschwaben-Allgäu-Radweg wie auch am Donau-Bodensee-Radweg fahren Radler auf jeder Etappe malerisch gelegene Check-In-Orte entlang der Strecke an und sammeln so Punkte. Bei genügend Punkten winkt am Ende die digitale Radnadel samt Urkunde als Belohnung. Unter allen bis Ende 2022 eingesendeten Urkunden wird außerdem ein Wellness-Wochenende in der Region verlost. Die App registriert die Check-Ins entlang der Strecke ganz automatisch. Das geht sogar offline – alles was man dafür braucht, ist eine aktivierte GPS-Ortung.

Neben dem Sammeln von Radabzeichen fungiert SummitLynx aber auch als Tourenbuch mit Ausflugsguide. Besondere Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Region, die vielleicht nicht unmittelbar an der Radroute liegen, werden gesondert angezeigt. Wer davon ausreichend besucht, darf sich über das Zusatzabzeichen „Ausflugsradler“ freuen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen