Barrierefrei ins Stadion mit der Bundesliga-Reiseführer-App

Die neue Bundesliga-Saison steht in den Startlöchern: Fußball-Fans, die jetzt ihre Stadionbesuche planen, wünschen sich eine möglichst unkomplizierte An- und Abreise. Für Sportbegeisterte mit Behinderung ist der Weg ins Stadion allerdings oft nicht so einfach zu organisieren. Praktische Unterstützung bietet ab sofort die neue Bundesliga-Reiseführer-App, die die DFL Deutsche Fußball Liga als Gemeinschaftsprojekt mit Unterstützung der Aktion Mensch entwickelt hat.

Das Angebot bündelt Informationen zur Barrierefreiheit, die für die Planung eines Besuchs in den Fußball-Stadien der Bundesliga, der 2. Bundesliga und der 3. Liga hilfreich sind – von der Planung der Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten bis zum Besuch des Stadions selbst. „Der Zugang zu Fußballspielen muss für alle Fans – mit oder ohne Behinderung – ohne Barrieren möglich sein. Mit der neuen App stehen ihnen alle Informationen immer und überall im Smartphone zur Verfügung. Sie ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Inklusion und der gleichberechtigten Teilhabe aller im Sport”, unterstreicht Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch.

Umfangreiche Services und Informationen – für Fußball-Erlebnisse für alle

Das Besondere an der App: Bei der Entwicklung wurde die barrierefreie Nutzung von Anfang an in den Fokus genommen – mit Beteiligung von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Als eine der wenigen Apps bietet sie Informationen in Leichter Sprache. Hierfür wurde extra auch die Navigation für eine vereinfachte Nutzerführung angepasst. Außerdem gibt es einen Audioservice für sehbehinderte und blinde Fans. Die Nutzer*innen können ihren Unterstützungsbedarf wählen und erhalten darauf basierend alle für sie relevanten Informationen – zum Beispiel, an welcher Stelle sich im jeweiligen Stadion die barrierefreien Eingänge oder Toiletten befinden. Die App bietet weiterhin die Möglichkeit, Feedback zu eigenen Erfahrungen bei der Anreise ins Stadion zu geben. Ergänzend finden die Fans wichtige Kontakte und Ansprechpersonen vor Ort. Mit dem neuen Angebot können Nutzer*innen die Saison auch langfristig planen: Alle Spielpläne der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga sind in der App hinterlegt.

Maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war auch die DFL Stiftung, beratend zur Seite standen die Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft (BBAG) sowie die Fanbeauftragten für Menschen mit Behinderung der Clubs.

Die Bundesliga-Reiseführer-App steht im App Store sowie bei Google Play zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Wie die App beim Stadionbesuch unterstützen kann, hat YouTuber Leeroy in Köln getestet:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Streuobstwiese Nürnberger Land
    Nürnberger Land

    Streuobstwiesen und Hutanger im Nürnberger Land

    Neben den Streuobstwiesen gehören im Nürnberger Land auch die sogenannten Hutanger zu den besonderen Kulturlandschaften der Region. Die historisch gewachsenen Weideflächen auf der Hersbrucker Alb mit ihren alten Baumbeständen sind Lebensräume für seltene sowie bedrohte Arten und laden zum Wandern abseits des Trubels ein.

    Weiterlesen »
    Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall seit 1928
    Berchtesgadener Land

    Die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn

    Ein neu eröffnetes Museum erzählt die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn, der ältesten, im Original erhaltenen Kabinenseilbahn der Welt. Mit Predigtstuhlbahn konstruierte der Erfinder der modernen Seilschwebetechnik Alois Zuegg ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Nach der Inbetriebnahme am 1. Juli 1928 lobte die Presse vor allem die Geschwindigkeit, Lautlosigkeit und Sicherheit der „Grande Dame der Alpen“.

    Weiterlesen »
    Iglu mit Weitblick in Seelbach
    Schwarzwald

    Campingurlaub bei privaten Gastgebern im Schwarzwald

    Der Trend zu Campingferien im Schwarzwald ist ungebrochen hoch. Wer nicht auf einem offiziellen Campingplatz übernachten möchte, findet auf Plattformen wie Nomady Stellplätze für Zelte oder Wohnmobile auf den Grundstücken privater Gastgeber in Alleinlage und kann somit legal an einsamen Naturplätzen campen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    voco-Hotel in Kattowitz eröffnet

    Direkt im Herzen der oberschlesischen Metropole Katowice (Kattowitz) eröffnete unlängst das landesweit erste voco-Hotel. Das neue Vier-Sterne-Angebot der IGH Hotels & Resorts entstand im einstigen „Hotel Katowice“. Der Investor Polski Holding Hotelowy (PHH) ließ das 1965 im sozialistischen Stil errichtete Bauwerk für umgerechnet rund 33 Millionen Euro modernisieren.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen