Weißenhorn, einst im Besitz von Jakob Fugger, einem der reichsten Bankiers seiner Zeit, steckt voller Geschichte und Geschichten. Zusammen mit Historiker Matthias Kunze geht es auf Zeitreise durch die historischen Gassen – vorbei am imposanten Fuggerschloss zur alten Schranne von 1365, dem ältesten Gebäude der Stadt, wo Händler einst Pelze und edle Stoffe anpriesen. Die neue Lauschtour lässt die Webstühle im alten Woll- und Waaghaus klappern wie vor Jahrhunderten, und am mächtigen „Oberen Tor“ knarzt die Zugbrücke so eindrucksvoll, dass man glaubt, die Stadtwache käme gleich um die Ecke. Stadtführer Paul Silberbaur erzählt in der Hörtour von den Tradtionen der Stadt im Landkreis Neu-Ulm – von den „Giggalesbronzern“ zum Beispiel, die jedes Jahr ausgelassen in die Fasnacht starten. Und er stellt den Lausch-Besuchern das Weißenhorner Stadttheater vor – mit nur 140 Plätzen das kleinste in Bayern.
„Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem
Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.