Der rund 50 Kilometer lange Frankenalb Panoramaweg im Nürnberger Land wurde erneut als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Dieses Prädikat wird vom Deutschen Wanderverband alle drei Jahre nach erneuter Prüfung vergeben. Auf den Prüfstand kommen u. a. die Beschaffenheit der Wege und die nutzerfreundliche Markierung, aber auch das Kultur- und Naturerlebnis auf der Strecke. Letzteres bietet der Frankenalb Panoramaweg, der durch die herrliche Landschaft der zentralen Frankenalb führt, reichlich. Anspruchsvolle Wege durch alte Buchenwälder wechseln sich mit imposanten Aussichten ab, z. B. von der Burgruine Lichtenegg oder von der Felsformation „Hohler Fels“. Der Rundweg hat 1522 Höhenmeter im Gepäck und lässt sich am besten in drei abwechslungsreichen Etappen begehen. Während das Stück von Reicheneck nach Mosenhof dank vieler Obstbäume, Wiesenhänge und kleiner Bachläufe besonders reizvoll ist, punktet das ehemalige Klosterdorf Engelthal mit der gut erhaltenen Klosterkirche und der Willibaldskapelle, einer von der Bauweise her einzigartigen „Kapellenscheune“. Im Nürnberger Land gibt es insgesamt mehr als 2000 Kilometer Wanderwege und vier Qualitätswege. Der Frankenalb Panoramaweg ist seit 2009 zertifiziert.
Grenzüberschreitende Ausflüge mit dem Bodensee Ticket
Mit nur einem Fahrschein ermöglicht das Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre grenzüberschreitende Ausflüge in der gesamten Bodenseeregion zum günstigen Preis. Sämtliche Highlights sind damit leicht erreichbar. Seit diesem Jahr verkehrt die S-Bahn Linie S7/REX7 sogar bereits ab Lindau-Insel über Bregenz direkt ins schweizerische Rorschach und weiter nach Romanshorn.