Gravelbike-Festival in Bad Kohlgrub

Gravelbike-Festival im Naturpark Ammergauer Alpen 2023
Schotter rockt beim 1. Gravelbike-Festival im Naturpark Ammergauer Alpen. Bild: © Ammergauer Alpen GmbH
Tagsüber den Schotter rocken, zwischendurch bei Yoga-Sessions entspannen und anschließend im Kurpark campen: Das verspricht das Gravelbike-Festival „The Gravel Fest“, das von 31. August bis 3. September 2023 erstmals in Bad Kohlgrub stattfindet. Vier Tage lang nehmen Gravelbiker ausgewählte Routen, die mit reichlich Kies und Schotter glänzen, unter ihre Reifen und wählen dabei zwischen Distanzen von 40 bis 150 Kilometern. Die Touren, für Einsteiger wie für Gravel-Hungrige, führen zu den schönsten Flecken des Naturparks Ammergauer Alpen, z. B. ins Graswangtal sowie nach Oberammergau und weiter bis zum Staffelsee bei Murnau. Und wer nicht nur „Bums in den Beinen“, sondern auch Köpfchen hat, der stellt sich am Samstag der „The Gravel Chase“; eine spannende Challenge, bei der Zweier-Teams zu verschiedenen Checkpoints navigieren und Aufgaben lösen müssen. Während des gesamten Festivals ist für das leibliche Wohl und Unterhaltung bestens gesorgt: mit gemeinsamen Mahlzeiten, Lagerfeuer, Outdoor-Kino, Yoga-Sessions, Vorträgen und einer „Riders Party“. Tickets gibt es ab 225 Euro.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen