Sinnesweg im Naturpark Ammergauer Alpen für sehbehinderte Menschen

Rätsel lösen Sinnesweg Ammergauer Alpen
An des Rätsels Lösung herantasten: Unterwegs auf dem neuen Sinnesweg. Bild: © Ammergauer Alpen GmbH, Julienne Schult
Wer auf dem neuen Sinnesweg in Saulgrub unterwegs ist, hat die Wahl zwischen zwei interaktiven Rätsel-Routen mit Hörspiel-Charakter. Statt eines Detektivkoffers sind die eigenen Sinne und Teamwork gefragt, um die kniffligen Fälle entlang des zwei Kilometer langen Lehrpfads zu lösen. Und das Handy: einfach vorab die Locandy-App (kostenfrei) herunterladen und den QR-Code zur gewünschten Tour am Naturfreundehaus in Saulgrub einscannen. Um den Torfhund aufzuhalten oder zu erfahren, wer denn jetzt der Archäologin die Moorleiche geklaut hat, müssen mit Tast-, Hör- und Geruchssinn zahlreiche Aufgaben gelöst werden, die sich via GPS-Signal immer an den jeweiligen Positionen automatisch öffnen. Und ganz nebenbei erhalten die Spürnasen zahlreiche Infos über die besonderen Landschaften des Naturparks Ammergauer Alpen. Das Handy fungiert dabei sowohl als Quizmaster als auch als Wissensvermittler. Das Besondere: Der Lehrpfad wurde speziell für sehbehinderte und blinde Menschen konzipiert. In der Locandy-App kann „mit Hilfestellung“ ausgewählt werden, um genauere Weg- und Umgebungsbeschreibungen zu erhalten. Auch die App „BFW Smartinfo“ begleitet den Rundgang inklusiv.
Lehrpfad Saulgrub für sehbehinderte Menschen
Der Lehrpfad bei Saulgrub wurde speziell für sehbehinderte und blinde Menschen konzipiert. Bild: © Ammergauer Alpen GmbH, Julienne Schult
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kreative Travel Kits mit Sammlerwert bei Air Astana

    Die neuen Travel Kits bei Air Astana gibt es in zwei Ausführungen: im Querformat auf Flügen ab Kasachstan sowie im Hochformat auf Reisen in entgegengesetzter Richtung. Fluggäste haben so die Möglichkeit, die unterschiedlichen Formen und Designs zu sammeln.

    Weiterlesen

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen

    Biometrisches Reisen am Flughafen Dubai

    Mit über 200 biometrisch gesteuerten Kameras am Terminal 3 des Dubai International Airport (DXB) können Passagiere künftig ganz ohne Griff zum Reisepass oder der Bordkarte durch Check-in, Sicherheitskontrollen, Lounges und Boardingbereiche gehen. Die Technologie basiert auf Gesichtserkennung und ist in wenigen Minuten über die Emirates App aktivierbar.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen