175 Jahre Kurbetrieb in Bad Reichenhall – Start ins Jubiläumsjahr 2021

175 Jahre BADekur – Aufstieg zum Weltkurort
Mit dem Axelmannstein eröffnete vor 175 Jahren das erste Kurhotel Bad Reichenhalls. Fortan zog es Sommerfrischler, Adel und Hautevolee in den Südosten Oberbayerns. „Daraus hat sich Bad Reichenhall zu dem entwickelt, was es heute ist: Eine Alpenstadt, die einfach gut tut“, sagt Dr. Brigitte Schlögl, seit 2018 verantwortlich für die Stadtvermarktung. Für sie ist es die Kombination aus Kur-Klassikern mit Salz und Sole sowie modernem Reset, die die „Mini-Metropole“ ausmacht. „Neuerdings gibt es auch Erholungsprogramme speziell für Männer“, so Dr. Schlögl weiter. Städtetripler erwarten zudem vielseitige Kulturangebote seitens Philharmonie und Kunstakademie, eine belebte Fußgängerzone sowie Outdoor-Action am Hausberg Predigtstuhl (1.613 Meter). Das Jubiläum 2021 feiert Bad Reichenhall unter anderem mit einem Rundgang für die Ohren: Die neue App „Lauschtour“ navigiert Zuhörer per GPS zu wichtigen Sehenswürdigkeiten im Ort. Die eigens aufgelegte Jubiläumszeitung präsentiert einen Mix aus Historie und News – inklusive (fiktiver) Interviews mit berühmten Kurgästen wie Sigmund Freud oder der Begum Aga Khan.

175 Jahre Badekur Bad Reichenhall
Bad Reichenhall in Oberbayern feiert 175 Jahre BADekur – unter anderem mit einem neuen Audio-Rundgang sowie speziellen Erholungsangeboten für Männer. Bild: Berchtesgadener Land Tourismus

95 Jahre LAGUBO – Inhalation to go
Ein Mini-Kurerlebnis für die Tasche sind Bad Reichenhalls LAGUBO-Pastillen. Hergestellt aus Bio-Latschenkiefer, wirken sie wie ein Schutzschild gegen Viren und Bakterien. Das ätherische Öl der Kiefernadeln und -äste wird dafür in flüssigem und gesundheitlich unbedenklichem Gummi Arabicum gelöst. Hinzu kommen Extrakte aus Heilpflanzen, die im Talkessel der oberbayerischen Alpenstadt heimisch sind: Thymian, Spitzwegerich und Primel. Anders als bei einem Bonbon werden die hochwertigen Inhaltsstoffe beim Lutschen langsam freigesetzt. Bereits 1926 wurde die „Inhalation to go“ erfunden, seit 2007 ist Apotheker Stefan Niklas der Mann hinter LAGUBO. Er freut sich über den 95. Geburtstag der kleinen Pastille: „Ich bin stolz, mit meiner Frau diese Reichenhaller Apothekertradition weiterführen und gestalten zu können. So achten wir von den Rohstoffen bis hin zur Verpackung auf Qualität, Regionalität sowie Nachhaltigkeit und produzieren ausschließlich nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen.“

Apotheker Stefan Niklas Lagubo Bad Reichenhall
2007 übernahm Apotheker Stefan Niklas mit seiner Frau die Rezeptur von LAGUBO und leitet seitdem die Herstellung des Bad Reichenhaller Traditionsprodukts. Bild: LAGUBO

 25 Jahre Kunstakademie – Raum für Kreativität
Ob nun die Berchtesgadener Alpen oder die besondere Raumatmosphäre die Kreativität mehr beflügelt? Sicher ist: Rund 1.200 Kunstbegeisterte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern besuchen jährlich die Kunstakademie Bad Reichenhall. Damit zählt das Atelier in der historischen Saline der oberbayerischen Kurstadt auch in seinem 25. Jahr zu den größten in Europa. Das Programm mit über 140 Kursen reicht von Malerei, Zeichnung und Grafik bis hin zu Plastik, Videokunst sowie Performance. Anfänger und Fortgeschrittene sind dabei gleichermaßen willkommen. Neu seit 2021 sind die „Exzellenz Studien“: In mehrwöchigen Meisterkursen lernen Teilnehmer Theorie und Technik von renommierten Künstlern. Zusätzlich wird das Jubiläumsjahr mit elf Ausstellungen in der Städtischen Galerie Bad Reichenhall gefeiert. Unter wechselnden Leitthemen präsentieren Absolventen und Dozenten der Kunstakademie ihre Werke, aktuell per Videorundgang zu betrachten.

Exzellenz Studien Kunstakademie Bad Reichenhall
Mit den neuen „Exzellenz Studien“ sowie elf wechselnden Ausstellungen feiert die Kunstakademie Bad Reichenhall ihr 25. Jubiläum. Bild: Berchtesgadener Land Tourismus
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen