Kulturveranstaltungen im Chiemgau im ersten Halbjahr 2024

Kloster Seeon am Klostersee
Das Kloster Seeon ist Schauplatz der "Mozartwoche" und vieler weiterer Kulturveranstaltungen. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V.

Musik- und Kulturfans, die in den Chiemgau kommen, können sicher sein: Irgendwo ist immer was los. Denn in den vergangenen Jahrzehnten haben sich zahlreiche hochkarätige Kulturveranstaltungen etabliert – und entwickeln sich immer noch neu, wie beispielsweise das Literaturfest „Leseglück“. Mit seinen prominenten Autoren zählte es schon im Premierenjahr 2020 zu den herausragenden Kulturterminen. Die wichtigsten Kultuveranstaltungen des ersten Halbjahres 2024 im Überblick:

Chiemgauer Literaturfest „Leseglück“
Januar/Februar: Das fünfte Chiemgauer Literaturfest „Leseglück – Grenzenlos Literatur“ von 19. Januar bis 24. Februar ist prominent besetzt. Neben großen Namen aus der Kulturszene – etwa August Zirner und Udo Wachtveitl – gibt es auch vielen regionalen Musik- und Literaturschaffenden die Chance einer großen oder kleinen Bühne. Alle Termine unter www.leseglueck-grenzenlos.de.

Kultwinter in Traunstein
Januar/Februar: Ein lässiges kostenloses Open-Air-Programm mit Bands aus der Region gibt es jeden Donnerstag vom 12. Januar bis 8. Februar am Traunsteiner Stadtplatz. Rund um den Platz sind zahlreiche Möglichkeiten zum Einkehren und Aufwärmen ( www.traunstein.de/kultur-brauchtum/kultwinter).

„Bed and Concert“ in der Sawallisch-Villa in Grassau
Kammermusik-Reihe im Wohnsitz von Wolfgang Sawallisch
Ganzjährig: Die Wolfgang-Sawallisch-Stiftung in Grassau veranstaltet mehr als 50 Konzerte im Jahr. Einige davon sind Abschlusskonzerte von Meisterklassen, zu anderen lädt die Stiftung Musiker von namhaften Orchestern ein, etwa der Münchner Philharmoniker. Die Villa Sawallisch bietet für ausgewählte Termine auch Übernachtungsmöglichkeiten in den Privaträumen des im Jahr 2013 verstorbenen Dirigenten (www.sawallisch-stiftung.de).

Mozartwoche im Kloster Seeon
März/April: In Briefen des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart ist es dokumentiert: Das musikalische Wunderkind hat sich während seiner Reisen mehrfach in Seeon und an anderen Orten im Chiemgau aufgehalten. Er hat sogar zwei Offertorien für das Kloster komponiert. Deshalb widmet ihm das Kloster Seeon jedes Jahr eine musikalische „Mozartwoche“, heuer vom 31. März bis 7. April. Das Familienkonzert zum Mitmachen am 7. April hat den Titel „Backstage bei Mozarts“ (www.kloster-seeon.de).

Chiemgauer Musikfrühling
Kammermusikfestival mit internationalen Künstlern
Mai: Alljährlich im Mai gelingt es den Organisatoren des Chiemgauer Musikfrühlings, internationale Musikerinnen und Musiker in den Chiemgau zu bringen. Schauplätze der hochkarätigen Kammerkonzerte sind beispielsweise das Kloster Seeon, die Villa Sawallisch in Grassau oder die Traunsteiner Klosterkirche. Der Musikfrühling dauert etwa eine Woche (www.chiemgauer-musikfruehling.de).

Musiksommer zwischen Inn und Salzach
Konzerte in Kirchen und Klöstern
Mai-September: Die prachtvollen Kirchen, Klöster und Schlösser im Chiemgau mit musikalischem Leben zu erfüllen war 1976 die Gründungsidee für den „Musiksommer zwischen Inn und Salzach“. Seither bildet das Veranstaltungsprogramm, das architektonisch besondere Spielstätten zwischen den Flüssen Inn im Westen und der Salzach im Osten einbindet, die „musikalische Klammer“ der Region. Fester Bestandteil ist das Konzert der Preisträger des internationalen Musikwettbewerbs der ARD im Kloster Seeon am Anfang der Saison. Einige der rund 25 Konzerte sind am Mozart-Radweg gelegen (www.musiksommer.info).

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg

    Zum Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg werden in den ersten Tagen der Sommerferien täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Starts und Landungen erwartet. Die Reisenden ab Hamburg haben in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl.

    Weiterlesen

    Jufenalm in Maria Alm jetzt mit 42 Meter langem Infinity-Pool

    Im Zentrum das Ausbaus der Jufenalm steht der neue 42 Meter umfassende Infinity-Pool mit freiem Blick aufs Steinerne Meer. Der ausgebaute Spabereich Cloud Nine bietet mit einer spiegelverglasten Panorama-Sauna, einem Kräuterdampfbad, Boho-Ruheräumen und Relax-Plateaus im Grünen einen Rückzugsort zum Entspannen.

    Weiterlesen

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen

    Chatten und Streamen an Bord von TUI Fly

    Mit der neuen Inflight-Plattform können Gäste Filme schauen, chatten und Ausflüge schon über den Wolken planen – direkt über das eigene Smartphone oder Tablet. Nach dem erfolgreichen Start ist die Plattform mittlerweile auf 59 Flugzeugen der Boeing-Flotte verfügbar, darunter dreizehn Maschinen der deutschen TUI fly. Weitere Flieger folgen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen