Museum Brandhorst präsentiert Andy Warhol & Keith Haring-Werke

Museum Brandhorst Außenansicht
Das Museum Brandhorst beeindruckt schon von außen mit seiner spektakulären Fassade. Bild: © Museum Brandhorst, Architektur Sauerbruch Hutton, Foto Haydar Koyupinar

Andy Warhol (1928-1987) und Keith Haring (1958-1990) zählen zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sie revolutionierten die etablierten Vorstellungen von Kunst und ihrer Verbreitung. Warhols poppige Bilder oder Harings tanzende Figuren sind in Werbung, Mode, Musik, und Film bis heute allgegenwärtig. Von 28. Juni 2024 bis 26. Januar 2025 präsentiert das Museum Brandhorst in München „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“. Im Fokus der ersten großen institutionellen Ausstellung weltweit stehen die Freundschaft und kreative Zusammenarbeit zwischen den beiden Pop-Ikonen – mit zahlreichen Einblicken in die florierende New Yorker Kunst- und Clubbing-Szene der 1980er-Jahre. Über 120 Werke von Warhol und Haring, darunter Film- und Fotoaufnahmen, überraschende Kollaborationen sowie von den Künstlern entworfene Poster, Schallplatten und Alltagsgegenstände, zeigen ihre visuellen Streifzüge durch Werbung, Mode sowie Musik und bezeugen ihre Faszination für die populäre Massenkultur.

Andy Warhol und Keith Haring
Andy Warhol und Keith Haring. Bild: © The Keith Haring Foundation Collection

Andy Warhol und Keith Haring gelten als „Social Butterflys“ und (Selbst-) Vermarktungsgenies. Mit ihrer Kunst analysierten und durchdrangen sie die westliche Konsumgesellschaft. Im pulsierenden New York der 1980er, der Zeit von MTV, Disco, New Wave und Graffiti, treffen Andy Warhol und Keith Haring zum ersten Mal aufeinander. Trotz großem Altersunterschied und unterschiedlichen Stilen werden die beiden Künstler Freunde und Weggefährten. Warhol, der „Pops of Pops“, ist damals für den aufstrebenden Haring ein inspirierendes Vorbild. Haring wiederum wird für Warhol zum Visionär, der, wie er, die Grenzen der Kunst ständig neu definiert.

Die Ausstellung „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life” präsentiert im Museum Brandhorst auf rund 1.000 Quadratmetern etwa 120 Werke der beiden Künstler. Thematisch gegliedert, spürt die Ausstellung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Warhol und Haring nach, zeigt die Parallelen in ihrem Selbstverständnis und Arbeitsethos. Die Auseinandersetzung der beiden mit wichtigen gesellschaftlichen und politischen Themen könnte zeitgemäßer nicht sein: Kunst & Politik, Aktivismus, Nachtleben, Celebrity-Kultur, diverse, queere Communities und Sexualität, Tod & Religion stehen im Fokus der Schau. Der Titel der Ausstellung ist dem Motto von Harings legendären Geburtstagsfeiern entlehnt. „Party of Life“ erzählt von Hedonismus, Erfolg und Gemeinschaftlichkeit, aber auch von Vergänglichkeit, gesellschaftlicher Repression und HIV.

Während Warhol in den 1950er-Jahren als Werbeillustrator und Zeichner für Glamour, Vogue oder Harper’s Bazaar arbeitete, vervielfachte er in den 1960er-Jahren mit seinen unverkennbaren Siebdruckbildern Porträts von Prominenten, Cola-Flaschen, Suppendosen und Geldscheinen. In den 1980er-Jahren konzipierte er Fernsehsendungen wie „Andy Warhol’s Fifteen Minutes“ für MTV, in denen er die Kulturszene der Zeit in Talkshow-Formaten vorstellte. Haring dagegen besetzte ab 1981 mit seinen „Subway Drawings“ die ungenutzten Werbeflächen der New Yorker U-Bahn, engagierte sich politisch gegen Rassismus, Homophobie und Drogensucht und eröffnete 1986 seinen ersten Pop Shop in New York. Beide Künstler setzten sich dem vorherrschenden elitären Kunstbegriff entgegen und agierten außerhalb institutioneller Räume. Warhol und Haring fanden im Alltäglichen und Politischen künstlerische Inspiration – von der Suppendose bis hin zur Plakatkampagne. Sie überwanden die traditionellen Grenzen der Kunst und machten sie und ihre Botschaften zugänglich für so viele Menschen wie möglich. Ihre Werke genießen bis heute Kultstatus.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen