EcoTrophea 2021 geht an Iberostar

EcoTrophea Verleihung 2021
Die EcoTrophea 2021 geht an Iberostar für „Wave of Change”. Bild: © DRV/Marcel Kautz

Mit ihrem umfassenden Klima- und Umweltschutzprogramm „Wave of Change“ hat die internationale Hotelgruppe Iberostar die Jury überzeugt und erhält die EcoTrophea 2021. In diesem Jahr stand die Nachhaltigkeitsauszeichnung unter dem Motto „Die Krise als Chance“. Gesucht waren mutige und innovative Ideen der Reisewirtschaft auf dem Weg zu einem „Better Normal“ – ökologisch verträglich, sozial verantwortlich und wirtschaftlich tragbar. Die internationale Auszeichnung für Umweltschutz und soziale Verantwortung im Tourismus zählt zu den traditionsreichsten Auszeichnungen der Reisewirtschaft. Der Deutsche Reiseverband (DRV) zeichnet mit der EcoTrophea seit 1987 Projekte aus, die einen wirkungsvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Tourismus leisten.

„Wave of Change” steht für ein verantwortungsvolles Tourismusmodell mit umfassenden Maßnahmen zum weltweiten Umweltschutz und zum Schutz der Ozeane. Iberostar hat in der Pandemie diese Strategie um ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Gesundheitsschutz ergänzt – ohne das Umweltengagement zurückzufahren. Diese ganzheitliche Vision soll den Restart nach der Corona-Pandemie prägen und andere ermutigen und inspirieren. Dabei versteht sich Iberostar als Treiber innerhalb der Branche.

„Mit ‚Wave of Change‘ hat Iberostar ein durchdachtes Konzept mit umfangreichen Ideen und viel Potenzial für die EcoTrophea 2021 eingereicht“, erklärt Ulrike Braun, Director Corporate Responsibility DER Touristik und Jury-Vorsitzende. „Besonders überzeugt hat die Jury, die gezielte Einbindung der Hotelgäste in das Programm, um sie für den Umweltschutz zu sensibilisieren, und der Wille, Treiber in Sachen Klimaschutz für die Branche zu sein – Nachahmer uneingeschränkt erwünscht. Auch während Corona ist die Hotelgruppe keinen Schritt von den gesetzten Zielen abgewichen: Die Einführung umfassender Corona-bedingter Sicherheitsmaßnahmen in den Hotels ging in keiner Weise zu Lasten des Umweltschutzengagements.“

„Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden bei Iberostar nicht nur groß geschrieben – es ist eine echte Herzensangelegenheit der Iberostar-Eigentümer-Familie Fluxá“, erklärt Finn Ackermann, Verkaufsdirektor von Iberostar, bei der Verleihung der EcoTrophea 2021 auf der DRV-Jahrestagung an der Costa Navarino in Griechenland. „Unsere Ziele sind ambitioniert. Nachdem wir es trotz Pandemie geschafft haben, in unseren Hotels weltweit auf Einwegplastik zu verzichten, wollen wir bis 2025 komplett abfallfrei und bis 2030 CO2-neutral arbeiten. Wir setzen uns darüber hinaus für die Ökosysteme im Umfeld unserer Hotels ein – durch Verwendung erneuerbarer Energien und durch diverse Meeres- und Naturschutzprogramme wie zum Beispiel unsere Korallenlabore in der Karibik. Dem Erhalt der Ozeane kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu.“ Mit Blick auf die Iberostar-Gäste ergänzt Ackermann: „Bemerkenswert ist, dass die meisten Gästen ihren Aufenthalt bei uns durch Wave of Change und die Vermittlung der entsprechenden Werte als echte Bereicherung empfinden, die sie mit nach Hause nehmen.“

Neben Iberostar waren in diesem Jahr der Reiseveranstalter FairAway Travel und der Studienreise-Veranstalter Studiosus nominiert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Streuobstwiese Nürnberger Land
    Nürnberger Land

    Streuobstwiesen und Hutanger im Nürnberger Land

    Neben den Streuobstwiesen gehören im Nürnberger Land auch die sogenannten Hutanger zu den besonderen Kulturlandschaften der Region. Die historisch gewachsenen Weideflächen auf der Hersbrucker Alb mit ihren alten Baumbeständen sind Lebensräume für seltene sowie bedrohte Arten und laden zum Wandern abseits des Trubels ein.

    Weiterlesen »
    Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall seit 1928
    Berchtesgadener Land

    Die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn

    Ein neu eröffnetes Museum erzählt die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn, der ältesten, im Original erhaltenen Kabinenseilbahn der Welt. Mit Predigtstuhlbahn konstruierte der Erfinder der modernen Seilschwebetechnik Alois Zuegg ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Nach der Inbetriebnahme am 1. Juli 1928 lobte die Presse vor allem die Geschwindigkeit, Lautlosigkeit und Sicherheit der „Grande Dame der Alpen“.

    Weiterlesen »
    Iglu mit Weitblick in Seelbach
    Schwarzwald

    Campingurlaub bei privaten Gastgebern im Schwarzwald

    Der Trend zu Campingferien im Schwarzwald ist ungebrochen hoch. Wer nicht auf einem offiziellen Campingplatz übernachten möchte, findet auf Plattformen wie Nomady Stellplätze für Zelte oder Wohnmobile auf den Grundstücken privater Gastgeber in Alleinlage und kann somit legal an einsamen Naturplätzen campen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen