Astrolehrpfad im Mecklenburger ParkLand eröffnet

Aussichtspunkt am Kummerower See
Aussichtspunkt am Kummerower See in der Mecklenburgischen Schweiz, Bild: TMV/Werk3

Kürzlich wurde im Sternenpark „Mecklenburger ParkLand“, einer Region zwischen den Städten Tessin, Laage, Teterow und Gnoien im Herzen Mecklenburgs, die erste von insgesamt sechs thematischen Stationen des Astrolehrpfades „De Sternkieker“ eröffnet. Dabei handelt es sich um eine Beobachtungsstation im Wesselstorfer Gutspark, bei der das Thema „Sternenleben“ in den Mittelpunkt gerückt wird. So erfahren Interessierte dort, wie Sterne entstehen, woraus sie sich zusammensetzen und was mit der Sonne – der Stern, der uns am nächsten ist – in etwa fünf Milliarden Jahren passieren könnte. Darüber hinaus können Gäste auf einer Liege für zwei Personen mit Fernglas oder Teleskop den nächtlichen Sternenhimmel beobachten. Tagsüber lädt die historische Parkanlage Wesselstorf samt alter Baumriesen, einer blühenden Wiese mit Teich und einem aufgeforsteten Streuobsthain zum Entspannen und Flanieren ein.

In den nächsten Wochen sollen noch fünf weitere Beobachtungsstationen mit verschiedenen Schwerpunkten eröffnen, unter anderem zu den Themen „Einfluss unseres Mondes auf die Natur und den Menschen“ (Schlosspark Lühburg), „Kommen und Gehen der Sternenbilder am nördlichen Sternenhimmel“ (Gutspark Dalwitz) oder „Beobachtungsmarken in der Vorzeit“ (Walkendorf). Für die inhaltliche Ausgestaltung zeichnet Dr. Michael Danielides, Leiter der Astronomiestation Demmin, verantwortlich. Design und technische Ausführung werden von Andreas Dietzel, Künstler und Vorsitzender des Vereins „DesignZentrum Mecklenburg-Vorpommern“, übernommen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Mecklenburg-Vorpommern

    Galerie der Romantik in Greifswald

    Am 16. Oktober 2025 wird die Galerie der Romantik im Pommerschen Landesmuseum in der Universitäts- und Hansestadt eröffnet. Ziel der neuen Ausstellung ist es, Greifswald dauerhaft als Caspar-David-Friedrich-Stadt und das Pommersche Landesmuseum als kulturellen Leuchtturm der Romantik im Norden zu etablieren.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Mecklenburg-Vorpommern.

    Aus unserem Mecklenburg-Vorpommern Reisemagazin

    Wohnmobilstellplatz im Resort Fleesensee
    Mecklenburg-Vorpommern

    Golfen und Camping in Mecklenburg-Vorpommern

    Golfen in Verbindung mit Camping steht in Mecklenburg-Vorpommern hoch im Kurs. Mit den meisten Stellplätzen – 56 an der Zahl – wartet das Golfresort Fleesensee auf. Zur Verfügung stehen dort Strom und Wasser ebenso wie sanitäre Anlagen und eine E-Ladestation mit vier Ladepunkten.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Aida Cruises schickt vier Schiffe zur Modernisierung in die Werft

    AIDA Cruises treibt die Modernisierung seiner Flotte weiter voran und gibt nun bekannt, dass die weiteren vier Schiffe dieser Baureihe ebenfalls bis 2028 umfassend modernisiert werden. Die Werftzeiten für AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella sind jeweils im Frühjahr bzw. Herbst der kommenden Jahre vorgesehen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen