Initiative gegen weniger Zigarettenkippen auf dem Darß

(T)aschenbecher für die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Der "(T)aschenbecher" für die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, Bild: Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst
Zigarettenstummel im Sand ade: Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst hat mit dem „(T)aschenbecher“ kürzlich einen mobilen Aschenbecher ins Leben gerufen, um ein Zeichen gegen die Umweltverschmutzung durch Zigarettenabfälle zu setzen. Diese enthalten für Vögel und Meerestiere tödliche Schadstoffe und sind biologisch nicht abbaubar, sondern werden zu Mikroplastik, was gar nicht beziehungsweise nur sehr langsam verrottet. Der „(T)aschenbecher“ – eine handliche Blechdose mit so genanntem Klick-Klack-Deckel, auf dem unter anderem eine Möwe, der Leuchtturm am Darßer Ort sowie der Küstenwald am Darßer Weststrand abgebildet sind – ist mehrfach wiederverwendbar, passt mit einem Durchmesser von etwa fünf Zentimetern in jede Hosen- oder Handtasche und ist ab sofort für einen Euro pro Stück beim Regionalverband, in vielen Tourist-Informationen der Region sowie online unter www.fischland-darss-zingst.de erhältlich.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Categories

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Flughafen Hamburg Mitglied bei „Hydrogen Hub at Airports“

    Als erster Flughafen in Deutschland tritt Hamburg Airport dem internationalen Netzwerk künftiger Wasserstoff Hubs bei. Das Ziel des weltweiten Netzwerkes „Hydrogen Hub at Airports“ ist es, gemeinsam mit dem Flugzeughersteller Airbus, Flughäfen, Airlines und Unternehmen aus dem Energiesektor eine zuverlässige Infrastruktur für die Nutzung von Wasserstoff in der Luftfahrt zu erforschen und aufzubauen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen