Vier Wildpferde im Waldgebiet Ivenacker Eichen

Polnische Konik-Ponys Ivenacker Eichen
Die polnischen Konik-Ponys dienen dem Erhalt des Hudewaldes. Bild: © Forstamt Stavenhagen

Mit einer neuen Attraktion wartet das Forstamt Stavenhagen auf: Am ersten Nationalen Naturmonument, den Ivenacker Eichen, leben seit Ende März vier polnische Konik-Ponys. Sie unterstützen das dort bereits lebende heimische Damwild sowie die kroatischen Hausschweine und Muffelschafe beim Erhalt des so genannten Hudewaldes, der durch dicke, alte Bäume und sonnige Lichtungen gekennzeichnet ist, in dem sie den Aufwuchs verhindern. 75 Hektar Fläche stehen den neuen Bewohnern, die sich selbstständig ernähren zur Verfügung. Die kleinen Pferde gelten als Nachfahren der letzten Tarpane, die um 1780 bei Bialowieza in Polen gefangen und bald mit Hauspferden vermischt wurden.

Die Ivenacker Eichen sind das vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) erklärte Waldgebiet des Jahres 2021. Sie wurden ausgewählt, weil sie die Tradition des mittelalterlichen Hudewaldes (Hütewald) mit dem deutschlandweit wohl einmaligen Ensemble aus 1.000-jährigen Eichen erlebbar machen. Der 2017 eingeweihte Baumkronenpfad ermöglicht Besuchern einen Einblick in die Kronen der über 30 Meter hohen Eichen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte.

    Aus unserem Mecklenburgische Seenplatte Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen