Auf dem Weg den Schweriner Zoo zu einem Artenschutz-Zoo weiterzuentwickeln, soll bis Ostern 2021 eine neue Anlage für vom Aussterben bedrohte Tierarten entstehen – das so genannte Rote-Liste-Zentrum. Dieses wird unmittelbar hinter dem Eingangsbereich errichtet und fortan beispielsweise asiatische Löwen und Gelbrückenducker beheimaten. In dem rund 700 Quadratmeter großen Gebäude können Besucher einen Blick in die Außengehege der gefährdeten Tierarten werfen und sich umfangreich über das Thema Artenschutz informieren. Das Rote-Liste-Zentrum wird fachlich vom Bundesamt für Naturschutz betreut. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 4,7 Millionen Euro. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern unterstützt mit 4,1 Millionen Euro.
„Review Ostsee-Biennale“ in Rostocker Kunsthalle
Noch bis zum 11. Februar 2024 präsentieren 30 Künstlerinnen und Künstler unter dem Titel „Review Ostsee-Biennale. Der demokratische Raum“ insgesamt fast 100 Werke, darunter Malerei, Installationen und Skulpturen, in der Rostocker Kunsthalle.