Sorgen bei Tourismusbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern wachsen

Je länger der Lockdown, desto größer die Sorgen der Tourismusunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern: Wie die aktuelle Umfrage des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) zeigt, hat sich der negative Trend bei der wirtschaftlichen Lage der Branche in den vergangenen Wochen weiter verstärkt. An der ersten TMV-Befragung dieses Jahres beteiligten sich mehr als 300 Unternehmen – darunter Hotels, Anbieter von Ferienwohnungen und Campingplätze. Demnach sind derzeit rund 60 Prozent der Unternehmen auf staatliche Hilfen angewiesen. Im November waren dies noch etwa 50 Prozent der touristischen Betriebe. Nur noch jedes fünfte Unternehmen (23 Prozent) schätzt seine wirtschaftliche Lage als sicher bzw. sehr sicher ein (vgl. November: 32 Prozent), 34 Prozent sind nach eigener Aussage gefährdet bzw. akut gefährdet (vgl. November: 27 Prozent). Mit einem Anteil von 53 Prozent befindet sich derzeit mehr als jeder zweite Mitarbeiter im Tourismus in Kurzarbeit – im November lag dieser Wert noch bei knapp 40 Prozent. Auf die Frage, wie lange die Befragten ihr Unternehmen noch durch die Krise führen können, erwägen fünf Prozent bereits zum jetzigen Zeitpunkt die Geschäftsaufgabe, sofern nicht weitere Hilfen greifen. 45 Prozent können nach eigenen Angaben bis Ende März durchhalten, nur noch jeder fünfte würde sein Geschäft bis Ende Juni aufrechterhalten können. Dazu Wolfgang Waldmüller, Präsident des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern: „Die Lage der Unternehmen verschlechtert sich trotz staatlicher Hilfen zusehends. Wir brauchen dringend eine Perspektive und haben auch deshalb ein Neustart-Szenario für den gesamten Tourismus erarbeitet und zum Vorschlag gebracht.“

Mehrheit der Branche hofft auf Öffnung zu Ostern / Steigende Nachfrage nach Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern erwartet

Hoffnungsschimmer: Rund 35 Prozent der Unternehmen erwarten für 2021 eine steigende Nachfrage nach Urlaub im Nordosten, sobald das Reisen wieder möglich ist. Für die Sommermonate Juni (38 Prozent) und Juli (45 Prozent) sind die Unternehmen aktuell bereits fast zur Hälfte ausgelastet. Die erwartete Auslastung liegt im Schnitt für Juni bei 72 Prozent sowie bei 85 Prozent für den Juli. Für das Frühjahr verzeichnen die Unternehmen wegen der unklaren Situation geringere Vorbuchungsstände: März 13 Prozent, April 21 Prozent, Mai 31 Prozent.

Die Mehrheit der Unternehmen (54 Prozent) in Mecklenburg-Vorpommern spricht sich für eine Öffnung zu Ostern aus. 28 Prozent für eine frühere Öffnung zum 15. März; elf Prozent wollen erst zum Mai an den Start gehen. Für den Wiedereinstieg in den Tourismus haben TMV und Dehoga MV am 22. Januar ein detailliertes Neustart-Szenario vorgelegt, das auf eine bestmögliche Skalierung zwischen Gesundheitsschutz und Wirtschaftlichkeit zielt und laut Befragung von der Mehrheit der Branche begrüßt wird. Es besteht aus einem Phasenplan für die stufenweise, geregelte Wiedereröffnung, einem Ampelsystem für infektionsbezogenes Handeln im weiteren Jahresverlauf, einem Ansatz für eine Corona-Teststrategie für den Tourismus sowie dem bereits im Dezember eingeführten „Siegel für mehr Sicherheit im Urlaubsland MV“.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Mecklenburg-Vorpommern

    Galerie der Romantik in Greifswald

    Am 16. Oktober 2025 wird die Galerie der Romantik im Pommerschen Landesmuseum in der Universitäts- und Hansestadt eröffnet. Ziel der neuen Ausstellung ist es, Greifswald dauerhaft als Caspar-David-Friedrich-Stadt und das Pommersche Landesmuseum als kulturellen Leuchtturm der Romantik im Norden zu etablieren.

    Weiterlesen »

    „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Rostocker Warnow

    Mit dem „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Warnow gibt es eine neue beziehungsweise erweiterte Top-Adresse für Wassersportlerinnen und -sportler, Gäste jeden Alters und Gruppen, die einfach nur einen entspannten Tag am Fluss, der durch die Hansestadt Rostock fließt und im Seebad Warnemünde in die Ostsee mündet, verbringen möchten.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Mecklenburg-Vorpommern.

    Aus unserem Mecklenburg-Vorpommern Reisemagazin

    Wohnmobilstellplatz im Resort Fleesensee
    Mecklenburg-Vorpommern

    Golfen und Camping in Mecklenburg-Vorpommern

    Golfen in Verbindung mit Camping steht in Mecklenburg-Vorpommern hoch im Kurs. Mit den meisten Stellplätzen – 56 an der Zahl – wartet das Golfresort Fleesensee auf. Zur Verfügung stehen dort Strom und Wasser ebenso wie sanitäre Anlagen und eine E-Ladestation mit vier Ladepunkten.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    PADI AWARE Week 2025 im Avani+ Fares Maldives

    Das Avani+ Fares Maldives veranstaltet von 12. bis 21. September 2025 gemeinsam mit der Professional Association of Diving Instructors (PADI) die achte PADI AWARE Week. Meeresliebhaber aus aller Welt treffen sich zu einer Woche voller Aktivitäten zum Schutz der Ozeane und ihrer Bewohner.

    Weiterlesen

    Riesengebirgsbahn kehrt nach Karpacz zurück

    Nach 25 Jahren Stillstand fährt erstmals wieder eine Bahn in den traditionsreichen Ferienort Karpacz (Krummhübel). Die Stadt am Fuße der Śnieżka (Schneekoppe) war einst Endpunkt einer der reizvollsten Gebirgsbahnen Polens.

    Weiterlesen

    Erlebniswelt auf dem höchsten Gebäude der Europäischen Union

    Die Erlebnismarke Magnicity hat ab Etage 46 des Varso Towers mit Hilfe von interaktiven Stationen und Augmented-Reality-Anwendungen ein virtuelles Stadtpanorama geschaffen. Die 1.400 Quadratmeter große Erlebnisfläche inszeniert die Stadt mit multimedialen Erzählungen, historischen Perspektiven und künstlerisch gestalteten Begegnungszonen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen