Dauerausstellung über Zeesenboote in Krummin auf Usedom

Zeesenboot Romantik auf dem Usedomer Achterwasser
Segeln auf dem Usedomer Achterwasser mit dem Zeesenboot „Romantik“. Bild: © Mateusz Che

Seit Mitte Juni 2023 gibt es im Naturhafen von Krummin im Nordwesten der Insel Usedom eine neue Dauerausstellung über die Geschichte der Zeesenboote, die auch heute noch zur Identität der vorpommerschen Küstenregion gehören. Unter dem Titel „Zeesenboot ‚Romantik‘ – Restaurierung einer Hundertjährigen“ wird auf elf Schautafeln die Geschichte der Zeesenboote und die einzelnen Etappen der aufwendigen Restaurierung der „Romantik“ gezeigt. Das Boot gehört Kapitänin Rika Harder, die seit mehr als 20 Jahren die Tradition der ehemaligen Fischereiboote auf Usedom lebendig hält, indem sie Törns für Gäste anbietet. 2019 war der fast hundert Jahre alte, auf der Holzerlandwerft in Barth gebaute Zweimaster in die Jahre gekommen und musste überholt werden. Die umfassende Restaurierung, für die spezifische handwerkliche Expertise im Holzbootsbau erforderlich ist, wurde auf der Werft Bootsbau Jens-Peter Weiß in Bartelshagen ausgeführt. Die anderthalb Jahre dauernden Arbeiten wurden mit zahlreichen Aufnahmen fotografisch dokumentiert.

Besucherinnen und Besucher der Ausstellung in Krummin können auch einen Segeltörn mit der „Romantik“ buchen, die von Mai bis Oktober auf dem Peenestrom und entlang der Krumminer Wiek mit Blick auf die Halbinseln Gnitz und den Lieper Winkel angeboten werden. Kapitänin Harder: „Niemand muss Segelkenntnisse mitbringen. Aber wenn es das Wetter zulässt, darf jeder, der will auch mal steuern oder die Segel setzen. Ansonsten kann man einfach nur die Natur genießen. Das Schöne ist, dass während der Fahrt nur die Geräusche der Natur zu hören sind. Also vor allem Wind und Wasser und ein ständig wechselndes farbliches Naturschauspiel.“

Ganz in diesem Sinn äußert sich auch Michael Steuer, Geschäftsführer der Usedom Tourismus GmbH: „Ich sehe das Angebot von Kapitänin Harder längst als ein Markenzeichen unserer Region. Die Törns mit dem Zeesenboot sind Teil des vom Naturhafen Krummin ins Leben gerufenen Netzwerks ‚Usedom pur‘, das authentische und für Usedom typische Tourismusofferten in sich vereint. Ich bin froh, dass die ‚Romantik‘ ihren Heimathafen in Krummin gefunden hat und die Ausstellung eine maritime Tradition der Region wachhält.“

Die Bewahrung und Nutzung der Zeesboote in Mecklenburg-Vorpommern gehört seit 2018 zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Viele Jahrhunderte prägten die Boote mit dem markanten rostbraunen Segeln das Bild der vorpommerschen Boddenlandschaft. Caspar David Friedrich und Lyonel Feininger verewigten die typischen Arbeitssegler der Küstenfischer in ihren Zeichnungen und Gemälden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Usedom

    Vineta-Festspiele 2024 in Zinnowitz

    Mit dem Start der Vineta-Festspiele in Zinnowitz am 28. Juni 2024 erreicht der „Theatersommer auf Usedom“ der Vorpommerschen Landesbühne seinen Höhepunkt. Bis Ende August wird drei Mal in der Woche (jeweils Mittwoch, Donnerstag und Samstag) auf der Ostseebühne der letzte Teil der Trilogie „Der Glanz der Tiefe“ gespielt.

    Weiterlesen »

    UsedomCard jetzt auf der ganzen Insel Usedom gültig

    Mit der staatlichen Anerkennung als Tourismusregion und der Einführung der UsedomCard gilt die Kur-/Gästekarte über die Gemeindegrenzen hinweg. Nach dem Motto „Einmal zahlen und die ganze Insel entdecken“ berechtigt sie Gäste und Einwohner, Angebote inselweit in Anspruch zu nehmen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Usedom.

    Aus unserem Usedom Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Usedom.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen