Tradition der Küstenfischerei in Open Air-Ausstellung in Ahlbeck

Geschichte der Küstenfischerei Ahlbeck
An der Promenade in Ahlbeck gibt es eine Freilicht-Dauerausstellung zur Geschichte der Küstenfischerei. Bild: © KaiserbäderTourismusService GmbH

An der Promenade in Ahlbeck wird mit einer Open-Air-Ausstellung der Geschichte und Bedeutung der heimischen Strandfischerei ein dauerhafter Platz gewidmet. Die Exposition zu diesem Thema entstand, nachdem im Jahr 2021 die Fotografen Franz Bischof und Jan Kuchenbecker mit großformatigen Porträts unter dem Titel „Die letzten ihrer Zunft“ auf die Nöte der wenigen verbliebenen Ostseefischer zwischen Flensburg und der Insel Usedom hingewiesen haben.

Auch in den Kaiserbädern ist dieses traditionelle Handwerk in Gefahr: Binnen weniger Jahrzehnte ist die Zahl an hauptberuflichen Fischern in Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin von hunderten auf gerade einmal fünf zusammengeschrumpft. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig und werden auf vier Ausstellungsmodulen mit den Titeln „Handwerk“, „Wellenreiter“, „Fangfrisch“ und „Tradition“ näher beleuchtet. Mit seltenem, teils unveröffentlichtem Fotomaterial und Interviews mit den Fischerinnen und Fischern erhalten Gäste Einblicke in den Berufsstand. Darüber hinaus werden auch die Fragen geklärt, was auf ein gutes Fischbrötchen gehört oder wann welcher Fisch Saison hat.

Das Ausstellungskonzept wird durch digitale Inhalte aufs Smartphone verlängert: Über die App „Kaiserbäder Erlebnispfad“ (kostenlos verfügbar in allen App Stores) können die QR-Codes der Fischereiausstellung gescannt und Videos, Zeitzeugenberichte oder altes Liedgut der Fischer aufgerufen werden.

Gäste der Insel können sich von der Tätigkeit der Küstenfischer natürlich auch geschmacklich überzeugen. Deftige Fischgerichte bieten beispielsweise Uwe Krüger in seinem Restaurant „Uwe’s Fischerhütte“ in Ahlbeck oder Bianca und Ricarda Schmidt in Zempin an. Die beiden Frauen bewirtschaften die Fischgaststätte „Taun Fischer un sin Fru“ und verarbeiten dort frischen Fang, den ihr Vater Friedhelm Schmidt als einer der letzten Küstenfischer Usedoms täglich liefert. Darüber hinaus wird auch in Restaurants wie dem „Kulmeck“ von Sternekoch Tom Wickboldt in Heringsdorf, der „Remise Stolpe“ oder der „Bauernstube Morgenitz“ von René Bobzin fangfrischer Fisch verarbeitet.

Thomas Heilmann, Kurdirektor der Kaiserbäder und Geschäftsführer der KaiserbäderTourismusService GmbH: „Mit der Realisierung dieser Ausstellung verfolgen die Kaiserbäder das Ziel, die einheimische Fischerei, Geschichte und Traditionen lebendig zu halten und den noch aktiven Fischern eine Plattform zu bieten. Die intensiven Recherchen für diese Dauerausstellung sind eine exzellente Grundlage für das Fischerei-Erlebniszentrum, das perspektivisch neben dem Bansiner Fischerstrand entstehen soll.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Usedom

    Vineta-Festspiele 2024 in Zinnowitz

    Mit dem Start der Vineta-Festspiele in Zinnowitz am 28. Juni 2024 erreicht der „Theatersommer auf Usedom“ der Vorpommerschen Landesbühne seinen Höhepunkt. Bis Ende August wird drei Mal in der Woche (jeweils Mittwoch, Donnerstag und Samstag) auf der Ostseebühne der letzte Teil der Trilogie „Der Glanz der Tiefe“ gespielt.

    Weiterlesen »

    UsedomCard jetzt auf der ganzen Insel Usedom gültig

    Mit der staatlichen Anerkennung als Tourismusregion und der Einführung der UsedomCard gilt die Kur-/Gästekarte über die Gemeindegrenzen hinweg. Nach dem Motto „Einmal zahlen und die ganze Insel entdecken“ berechtigt sie Gäste und Einwohner, Angebote inselweit in Anspruch zu nehmen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Usedom.

    Aus unserem Usedom Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Usedom.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen