UsedomCard jetzt auf der ganzen Insel Usedom gültig

Auf der Insel Usedom ist die vormals rein ortsbezogene Kurkarte Geschichte. Mit der staatlichen Anerkennung als Tourismusregion und der Einführung der UsedomCard gilt die Kur-/Gästekarte über die Gemeindegrenzen hinweg. Nach dem Motto „Einmal zahlen und die ganze Insel entdecken“ berechtigt sie Gäste und Einwohner, Angebote inselweit in Anspruch zu nehmen. Dadurch hat sich das inkludierte Leistungsspektrum deutlich ausgeweitet.

Die UsedomCard ist die rundum erneuerte Kur-/Gästekarte auf der Insel Usedom. Gäste zahlen die Kurabgabe wie gewohnt und erhalten als Beleg ihre UsedomCard mit umfangreichen Verbundvorteilen. Neu ab 2024 ist die Aufteilung der Saisonzeiten. Unterschieden wird zwischen Vorsaison (01.01.-31.03.), Hauptsaison (01.04.-31.10.) und Nachsaison (01.11.-31.12.). In der Vorsaison beträgt die Kurabgabe 2,00 Euro und bleibt damit stabil auf dem Vorjahresniveau der Nebensaison. In der Hauptsaison ist eine geringfügige Erhöhung von 0,10 Euro und in der Nachsaison von 0,20 Euro infolge der allgemeinen Preissteigerungen erforderlich gewesen, so dass Gäste ihre UsedomCard – einschließlich aller Vorteilsleistungen – für 2,80 Euro (Hauptsaison) bzw. für 2,20 Euro in der Nachsaison erhalten. Der An- und Abreisetag wird weiterhin als ein Tag gezählt.

Diese Kurabgabebeträge gelten für alle kurabgabeerhebenden Gemeinden als Sockelbetrag und dienen ausschließlich der kostendeckenden Finanzierung von touristischen Angeboten und Infrastruktur in der Region. Dazu gehören u.a. saubere und bewachte Strände, kostenfreie öffentliche Toiletten, gepflegte Seebäder und eine Vielzahl an Veranstaltungen im ganzen Jahr. Zusätzliche Mobilitätsangebote, d.h. die ticketfreie Nutzung des ÖPNV, erhöhen die Kurabgabe in den Kaiserbädern um jeweils 50 Cent; im Ostseebad Ückeritz beträgt der Mobilitäts-Aufschlag 1,10 Euro. Dafür können Inhaber einer UsedomCard aus den Kaiserbädern das gesamte Busnetz der Usedomer Bäderbahn ticketfrei nutzen. Für Inhaber einer UsedomCard aus dem Ostseebad Ückeritz ist die Gästekarte gleichzeitig der Fahrschein für die Usedomer Bäderbahn und berechtigt sie zudem zur kostenfreien Nutzung des inselweiten Fahrradverleihsystems UsedomRad.

Neben den Kurtax- und ortsindividuellen Mobilitäts-Leistungen bietet die UsedomCard Gästen und Einwohnern weitere attraktive Vorteile. Bei aktuell 27 Leistungspartnern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Usedom

    Vineta-Festspiele 2024 in Zinnowitz

    Mit dem Start der Vineta-Festspiele in Zinnowitz am 28. Juni 2024 erreicht der „Theatersommer auf Usedom“ der Vorpommerschen Landesbühne seinen Höhepunkt. Bis Ende August wird drei Mal in der Woche (jeweils Mittwoch, Donnerstag und Samstag) auf der Ostseebühne der letzte Teil der Trilogie „Der Glanz der Tiefe“ gespielt.

    Weiterlesen »

    UsedomCard jetzt auf der ganzen Insel Usedom gültig

    Mit der staatlichen Anerkennung als Tourismusregion und der Einführung der UsedomCard gilt die Kur-/Gästekarte über die Gemeindegrenzen hinweg. Nach dem Motto „Einmal zahlen und die ganze Insel entdecken“ berechtigt sie Gäste und Einwohner, Angebote inselweit in Anspruch zu nehmen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Usedom.

    Aus unserem Usedom Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Usedom.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen