Verleih- und Ladesystem für E-Bikes auf Usedom

Usedom flächendeckend E-Bikes
Auf der Insel Usedom können Einheimische und Gäste über eine App künftig flächendeckend E-Bikes ausleihen. Bild: © MarTiem

Um den Radverkehr auf der Insel Usedom noch attraktiver zu gestalten, wurde kürzlich ein neues Verleih- und Ladesystem für E-Bikes in Betrieb genommen. Die erste Station wurde an der Bundesstraße B110 aus Richtung Anklam kommend am Abzweig Lieper Winkel direkt an den Bushaltestellen errichtet. Bis zum Frühjahr 2024 wird der Betreiber, die MV-Rad GmbH, etwa 500 Leih-Pedelecs auf Usedom sowie in Wolgast und Anklam stationieren. Auch im Angebot stehen dann 100 E-Cargos als Lastenfahrräder. Das System verbindet eine automatisierte Arbeitsweise mit einer autarken und emissionsfreien Stromversorgung. Die Pedelecs werden via App automatisch vermietet und angenommen. Die Aufladung der Akkus erfolgt induktiv aus einem Batteriespeicher. Dieser wird wiederum durch eine Photovoltaikanlage gespeist.

Geplant sind neben den bereits bestehenden Stationen von UsedomRad als Tochtergesellschaft von MV-Rad auch Standorte wie Zinnowitz, Lütow auf dem Gnitz oder am Grenzparkplatz zu Polen in Ahlbeck. Der Betreiber plant eine flächendeckende Versorgung der Insel Usedom an allen Bahnhöfen und vielen Haltestellen der Busbetriebe umzusetzen. Damit soll ein Mobilitätsverbund mit Bus und Bahn entstehen. Über die App können Kunden Räder ausleihen und an jeder anderen Station wieder abgeben. Die Preise für die Nutzung der Pedelecs liegen bei drei Euro für eine halbe Stunde und 25 Euro pro Tag. Einheimische im Achterland können die Räder zum halben Preis nutzen. Das soll auch auf Bewohner der Seebäder ausgeweitet werden.

Das Projekt wurde vom Bund mit einer Summe von 2,42 Millionen Euro gefördert. Der Landeszuschuss beträgt 150.000 Euro. Dazu Axel Bellinger, Geschäftsführer der MV-Rad GmbH: „Die umfangreiche Förderung von Bund und Land hat es uns ermöglicht, völlig neue Wege zu gehen. Dass sich die Technik selber auflädt und für die Abwicklung nichts weiter als eine App benötigt wird, ist einzigartig. In ganz Deutschland gibt es kein solches System.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Usedom

    Vineta-Festspiele 2024 in Zinnowitz

    Mit dem Start der Vineta-Festspiele in Zinnowitz am 28. Juni 2024 erreicht der „Theatersommer auf Usedom“ der Vorpommerschen Landesbühne seinen Höhepunkt. Bis Ende August wird drei Mal in der Woche (jeweils Mittwoch, Donnerstag und Samstag) auf der Ostseebühne der letzte Teil der Trilogie „Der Glanz der Tiefe“ gespielt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Usedom.

    Aus unserem Usedom Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Usedom.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen