Projekt „Kunstradius 40 km“ mit kostenfreien geführten Touren

Performance mit Daniela Melzig am Güstrower Inselsee
Performance mit Daniela Melzig am Güstrower Inselsee. Bild: © Daniela Melzig

Vom Bahnhof zum Besonderen: Die Bildende Künstlerin Daniela Melzig, Initiatorin des Projektes „Kunstradius 40 km“, nimmt in Kooperation mit weiteren Kunstschaffenden Interessierte mit auf geführte Touren per Rad in die Region Mecklenburg-Schwerin. Die Kunst-Workshops auf der Straße tragen vielversprechende Namen wie „Kunst betrachten“, „Performance on Tour“ oder „Secret Places“, sind kostenfrei, und starten je nach Thema jeweils um 10:00 Uhr an Bahnhöfen der Region rund um Schwerin. „Ich sehe mich als eine Art Museumsführerin auf der Straße“, so Melzig, die pro Tagestour jeweils vier Stationen anläuft beziehungsweise präsentiert. Am Ende des Tages schlagen für die Teilnehmer 40 Kilometer auf dem Rad und reichlich Wissen um die Kunst der Region zu Buche.

Unter www.kunstradius40km.de finden sich Themen, Termine und Anmeldemöglichkeiten sowie Vorschläge für die Ausrüstung. Für diejenigen, die lieber individuell unterwegs sind, gibt es die Touren samt Tutorials und weiterem Wissenswerten in der kostenlosen Bildungs-App „Actionbound“ Stichwort Kunstradius. „Kunstradius 40 km“ ist ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Ziel ist es, die Kulturlandschaft in Mecklenburg-Schwerin erlebbar zu machen und Menschen über die Kunst miteinander ins Gespräch zu bringen.

Weitere Informationen: www.kunstradius40km.de.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen