Mobilitätssituation in Münster mit bester Bewertung

Mobilitäts-Zufriedenheit 2020 ADAC Monitor
ADAC Monitor "Mobil in der Stadt" 2021: Gesamtergebnis über die Zufriedenheit der Bewohner und Pendler. Bild: © ADAC

Einwohner, Pendler und Besucher in Münster sind am zufriedensten mit ihrer persönlichen Mobilitätssituation. Das ist das Ergebnis des aktuellen ADAC Monitors „Mobil in der Stadt“: Die umfangreiche Studie untersucht in 29 mittelgroßen Städten die Zufriedenheit der Menschen mit der jeweiligen Mobilitätssituation. Dabei werden die Bewertungen von Auto- und Radfahrern, Fußgängern und ÖPNV-Nutzern sowohl einzeln betrachtet als auch zu einem Gesamtindex zusammengefügt. Auf dem letzten Platz Rankings liegt Mönchengladbach.

Bei der Betrachtung des Gesamtergebnisses zeigt sich, dass die Spitzenreiter – Münster gefolgt von Rostock und Oldenburg – über alle Verkehrsarten eine relativ hohe Zufriedenheit erreichen. In den Städten auf den hinteren Rängen sind dagegen alle Menschen, die sich dort – egal wie – bewegen, kritischer. ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand: „Diese Ergebnisse zeigen, wie wichtig eine integrierte Verkehrsplanung ist, die die Belange aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt.“

Über alle Städte hinweg ist die Zufriedenheit unter Fußgängern und den ÖPNV-Nutzern am höchsten. Etwas geringer ist die Zufriedenheit bei Radfahrern. Autofahrer sind in allen Städten am unzufriedensten mit ihrer persönlichen Mobilitätssituation.

Auffällig ist die negative Beurteilung des Verhaltens von Radfahrern durch Fußgänger und Autofahrer. Optimierungsbedarf gibt es aber auch bei der Bewertung des Verhaltens von Autofahrern durch Radfahrer und beim Verhalten der Autofahrer untereinander – in diesem Verhältnis halten sich Zufriedenheit und Unzufriedenheit gerade mal die Waage.

ADAC Verkehrspräsident Hillebrand: „Um das Verkehrsklima zu verbessern, ist es notwendig, Baumaßnahmen an Straßen und Radwegen durch Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit zu ergänzen, um die Bürger bei den Maßnahmen mitzunehmen. Darüber hinaus sollten Respekt und gegenseitige Rücksichtnahme für alle Verkehrsteilnehmer selbstverständlich sein.“

Am wenigsten zufrieden mit ihrer persönlichen Mobilitätssituation sind die Verkehrsteilnehmer in Mönchengladbach. Die Stadt belegt mit deutlichem Abstand zu Krefeld und Wuppertal den 29. und damit letzten Platz. Immerhin überwiegt auch in diesen Kommunen die Zufriedenheit mit der persönlichen Mobilität, denn alle drei erhalten in der Bewertung noch einen positiven Index-Wert. In Mönchengladbach kommt dabei jedoch auf jeden zufriedenen Verkehrsteilnehmer nahezu ein unzufriedener.

In der repräsentativ angelegten Online-Befragung wurden rund 12.000 Interviews ausgewertet. Der ADAC Monitor kann Städten eine Grundlage liefern, ihre Mobilitätsplanung zu optimieren und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.

Detaillierte Ergebnisse zu den 29 Städten gibt es unter www.adac.de/monitor.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Gratis Nacht im Bodenmaiser Hof im Sommer 2025

    Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Bodenmaiser Hof im Bayrischen Wald bietet seinen Gästen bis zum Ende der „großen Ferien“ 2025 eine kostenlose Übernachtung (bei mindestens 5 Übernachtungen), weil derzeit Umbaumaßnahmen vorgenommen werden.

    Weiterlesen

    Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

    Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

    Weiterlesen

    PlaySpace Erlebniswelt im Kandima Maldives

    Die PlaySpace Lounge liegt im Herzen des Resorts und vereint den Stil der 80er-Jahre mit modernen Aktivitäten. Das vielfältige Angebot reicht von Bowling und Karaoke über Virtual Reality und Escape Rooms bis hin zu klassischen Arcade-Spielen. Es richtet sich an Familien, Paare, Freundesgruppen und alle, die im Urlaub Bewegung, Spannung und Spaß suchen.

    Weiterlesen

    Drachenstute Long Ma zurück in Toulouse

    Nach ihren Auftritten in Peking und Ottawa kehrt die majestätische Drachenstute Long Ma ab diesen Sommer nach Toulouse zurück. Vom 11. Juli bis zum 4. Januar 2026 ist sie erneut an der Seite des riesigen Minotaurus Asterion in der Halle de La Machine zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen