Neue Trailrunning-Touren zwischen Mosel und Saar

Im Freizeitangebot des Saarlandes sind ab sofort auch Trailrunning-Touren enthalten. Insgesamt vier mögliche Trails im Naturpark Saar-Hunsrück stehen den Läufern dabei zur Auswahl. Trailrunning bezeichnet das Laufen oder Joggen abseits asphaltierter und gekennzeichneter Gehwege. Trailrunner sind auf kleinen Pfaden inmitten der Natur unterwegs, ob Schotter-, Wiesen- oder Waldweg. Die unterschiedlichen Untergründe der Strecken fordern das Koordinations- und Reaktionsvermögen sowie die Ausdauer.

Die Trails des Saarlandes verlaufen überwiegend auf den Wegen und Pfaden der örtlichen Premiumwanderwege im Dreiländereck und sind daher auch für Einsteiger geeignet.

Die Tour „Auf den Trails der Römer“ führt auf ca. 5 Kilometer durch den Meeswald an der römischen Villa Borg. Die ebenfalls bei Perl gelegenen und etwa zehn Kilometer langen Touren „Trailtour durch Weinberge mit tollen Aussichten ins Dreiländereck“ oder „Trailtour vom Schlossberg zu den Schützengräben“ bieten hingegen eine kleine Herausforderung. Die knapp 26 Kilometer lange Tour „Auf den Spuren der Geschichte rund um den Schwarzbruch“ bei Mettlach lässt die Trailrunner einen Blick auf die Saarschleife werfen und auf einige interessante Relikte vergangener Tage stoßen.

Für erfahrene Trailrunner sind die saarländischen Trails hinsichtlich der ROCK THE BLOCK Challenge, die bis zum 31. Dezember 2020 verlängert wurde, noch einmal besonders interessant: Die vielen Höhenmeter bieten für alle Trailshooter die Chance auf eine lohnenswerte Zeitgutschrift. Bei der ROCK THE BLOCK Challenge handelt es sich um die Herausforderung, eine im Vorhinein festgelegte Distanz in mehreren getrennten Abschnitten zu laufen.

Alle Trails sind in die bestehende Saarland-Touren App integriert worden. Die Saarland Touren App ist ein nützlicher digitaler Begleiter für alle in der Natur Aktiven. Das Herzstück der App sind die stufenlos zoombaren topografischen Karten im Maßstab 1:25.000 und der Zugriff auf die umfangreiche Touren-Datenbank der Tourismus Zentrale Saarland. Die integrierte GPS-Positionsanzeige zeigt den eigenen Standpunkt an und ermöglicht als Navigator eine sichere Orientierung auf allen Wegen. Die App steht kostenlos im Google Play Store und im Apple AppStore zum Download bereit.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus dem Saarland

    Apollon-Festival am Osthafen in Saarbrücken

    Vom 18. bis 22. September 2024 findet die erste Ausgabe des internationalen Licht- und Videofestivals Apollon am Osthafen in Saarbrücken statt. Internationale und regionale Kunstschaffende, darunter auch Studierende aus Trier und Saarbrücken, setzen die einzigartige Atmosphäre des Osthafens in Szene.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus dem Saarland.

    Aus unserem Saarland Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Erstes Fari Islands Festival im September 2025

    Das erste Fari Islands Festival, das gemeinsam vom The Ritz-Carlton Maldives und Patina Maldives präsentiert wird, findet vom 19. bis 22. September 2025 statt. Das dreitägige Event bringt internationale Visionäre mit „Fari Voices“ zusammen – eine sorgfältig ausgewählte Gruppe regionaler Impulsgeber, die mit ihren Ideen neue Wege aufzeigen.

    Weiterlesen

    Biohacking im Zulal Wellness Resort in Katar

    Im Zulal Wellness Resort by Chiva-Som gehen die Gesundheitsexperten speziell auf das Thema Biohacking ein. Körper und Geist werden durch gezielte Maßnahmen, wie Ernährungsoptimierung, Schlafverbesserung, mentale Techniken oder Technologieeinsatz, in Bestform gebracht.

    Weiterlesen

    Hochzeit in über 10.000 Metern Höhe

    Über den Wolken wurden die Gäste eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando Zeugen einer Hochzeit. In mehr als 10.000 Metern Höhe gaben sich Jake Meli und Abigail Power im Flugzeug das Ja-Wort – und wurden dafür von ihren Mitreisenden und der Kabinenbesatzung gefeiert.

    Weiterlesen

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen