Saarland erhält erneute Zertifizierung als Nachhaltiges Reiseziel
Das Saarland ist 2022 durch TourCert erneut als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert worden. Bereits 2018 erhielt die Region dieses Siegel.
Das Saarland ist 2022 durch TourCert erneut als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert worden. Bereits 2018 erhielt die Region dieses Siegel.
Viele Weihnachtsmörkte im Saarland warten 2022 neben weihnachtlichem Budenzauber und Glühwein mit einer Besonderheit auf, die man nicht aller Orte finden kann: In Saarbrücken fliegt ein Weihnachtsmann am Himmel, in St. Wendel ziehen die Weisen aus dem Morgenland ein und Saarlouis feiert mit einer großen Eisbahn.
Vom 14. bis zum 17. Juli 2022 findet in Saarbrücken das Klangkunstfestival Experimance statt, an dem über 30 regionale und überregionale Künstler*innen teilnehmen.
Der Open-Air-Kultursommer von St. Ingbert beginnt am 7. Juli 2022. Das Kulturprogramm eröffnen Claudia Schuma und Irene Weber mit dem Impro-Kabarett „Puderdose“.
Den ganzen April über lädt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu seiner brandneuen Ausstellung „THE WORLD OF MUSIC VIDEO“ ein, bei der sich alles um die künstlerisch-visuellen Aushängeschilder der Musikindustrie dreht.
Mit der neuen Version der Saarland Touren-Appkann man nun auch persönliche Touren erstellen und Routen aufzeichnen, speichern und teilen.
Eine neue kostenfreie Broschüre der Tourismus Zentrale Saarland hilft bei der Planung und Gestaltung von barrierefreien Reisen im Saarland.
Ab dem 22. Januar 2022 lädt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu seiner neuen Ausstellung „The World Of Music Video“ ein.
Im Oktober 2021 fand im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein Videodreh für verschiedene Social Media Kanäle mit Freerunner Jason Paul statt.
Das Restaurant Bellevue aus Biesingen hat sich den Gold-Titel beim Genuss Gastwirt Saarland 2022/23 erkocht.
Mit der Aktion „Säckchen füll dich“ möchte die Tourismus Zentrale Saarland in Zukunft ihre touristischen Gäste belohnen, die klimafreundlich ins Saarland angereist sind.
Der international renommierte Urban-Art Künstler Hendrik Beikirch bringt ein weiteres Stück Industriegeschichte des Saarlandes auf die Wand. Nach dem „Hiddemann“ in Neunkirchen ziert nun auch
Mit der Saarland Card stehen über 100 Attraktionen kostenfrei offen, so auch der Naturwildpark Freisen. Bild: © Markus Semaitis/TZS Im Saarland läuft für Familien bis
Anfang Mai ist das Saarland der „Trailspot Saarland“ Beileger im BIKE Magazin erschienen und präsentiert auf 20 Seiten mit professionellen Bildern des Sport-Fotografen Wolfgang Watzke
In der Römischen Villa in Perl-Borg sind Gladiatoren, Galeeren und Götter im Mini-Format eingezogen. Liebevoll und detailgetreu stellen Playmobil®-Figuren Szenarien seit Ende März aus allen
In den letzten zwei Jahrhunderten hat die Menschheit die Erde maßgeblich umgestaltet. Nun erhalten wir von unserem Planeten eine offene Frage zurück: Wie werden wir
Studierende der HBKsaar haben die Stromhäuser in Saarlouis künstlerisch gestaltet und so eine dauerhafte Freiluftausstellung konzipiert. Mithilfe eines Stadtplanes können sich Interessierte über die Standorte
Das Saarland ist und bleibt eine Feinschmeckerregion in Deutschland. Der renommierte Restaurantführer Guide Michelin hat mehrere Gastronomiebetriebe des Saarlandes erneut mit Michelin-Sternen ausgezeichnet: Weiterhin zu
Für die Campingsaison 2021 ist die neue Übersichtskarte „Best of Camping“ der Tourismus Zentrale Saarland (TZS) erschienen. Die Broschüre dient als Planungshilfe für einen Campingurlaub
Am 8. November eröffnet die neue Ausstellung „Mon Trésor – Europas Schatz im Saarland“ in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Gezeigt werden bedeutende Schätze
Viele Großeltern saßen am 21. Juli 1969 vor dem Fernseher, als der Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betrat. Heute erzählen sie ihren
Die Ausstellung „Afrika – Im Blick der Fotografen“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte präsentiert Fotografien herausragender afrikanischer Fotografen und zeigen den Kontinent jenseits von Stereotypen. Die
Im Freizeitangebot des Saarlandes sind ab sofort auch Trailrunning-Touren enthalten. Insgesamt vier mögliche Trails im Naturpark Saar-Hunsrück stehen den Läufern dabei zur Auswahl. Trailrunning bezeichnet