Deutschlands schönster Wanderweg 2023 ist SaaleHorizontale

SaaleHorizontale Auszeichnung durch Wandermagazin
Der Wanderweg SaaleHorizontale hat die Auszeichnung als Deutschlands schönster Wanderweg 2023 in der Kategorie Mehrtagestouren vom Wandermagazin erhalten. Bild: © Sabine Braun

Beeindruckende Talhänge und helle Muschelkalkfelsen strecken sich zum Himmel, dazwischen schlängelt sich ein Fluss durch die reichlich begrünte Landschaft. Hier und da Weinberge. Klingt wie Urlaub in Frankreich, ist aber Thüringen: Willkommen auf der SaaleHorizontale im Mittleren Saaletal rund um Jena.

Und diese wurde Mitte August als Deutschlands schönster Wanderweg 2023 in der Kategorie Mehrtagestouren ausgezeichnet! Der zertifizierte Qualitätswanderweg, der auf 91 km in neun Etappen rund um Jena und durch das Saaleland führt, erhielt in diesem Jahr den begehrten Titel, den das Wandermagazin jährlich an herausragende Wanderwege verleiht. Im Rahmen eines Presseempfangs auf dem Fuchsturm wurde die Auszeichnung am 15. August 2023 offiziell übergeben. Nach dem Sieg der „Gipfel- und Aussichtstour“ in Suhl 2022 konnte sich 2023 zum zweiten Mal ein Thüringer Wanderweg den Titel: „Deutschlands schönster Wanderweg“ sichern.

Mit insgesamt 5.605 Stimmen und damit 25,13 % der Gesamtstimmen konnte sich die SaaleHorizontale deutlich gegen die starke Konkurrenz attraktiver Wanderwege behaupten und verwies „Seven Summits Bodenmais“ im Bayrischen Wald (16,28 %) sowie den „Malerweg“ in der Sächsischen Schweiz (15,05 %) auf die Plätze zwei und drei. Insgesamt haben 45.232 Wanderbegeisterte abgestimmt.

Das Wandermagazin verleiht seit 2004 jährlich den Titel „Schönster Wanderweg Deutschlands“ in den Kategorien Tages- und Mehrtagestouren. Dafür können Wanderfans jeweils von Januar bis Juni online oder per Stimmkarte abstimmen. Nominiert werden die Wege von einer professionellen Jury, die in diesem Jahr aus Thorsten Hoyer (Chefredakteur des Wandermagazins und Weltrekordwanderer), Kathrin Heckmann alias Fräulein Draußen (SPIEGEL-Bestsellerautorin und Bloggerin), Manuel Andrack (ehemaliger Sidekick der Harald Schmidt-Show und Wanderbuchautor) sowie Daniela Trauthwein vom Wanderblog „Die Wanderreporterin“ bestand. Zuvor hatten sich 101 Wege beworben, von denen zehn Mehrtages- und 15 Tagestouren nominiert wurden.

JenaKultur und der Stadtforst Jena hatten sich im Herbst 2022 mit der SaaleHorizontale um den Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2023“ in der Kategorie Mehrtagestouren beworben. Nach der Nominierung unter die zehn besten Wege begann im Januar die Abstimmungsphase, die bis Ende Juni reichte.

Einige Highlights:
• Erlebnispfade: WaldPfad Schlauer Ux, Pfad der Ottonen, NapoleonPfad, SaurierPfad Trixi Trias, Tautenburger Planetenpfad
• 4 Burgen/Burgruinen (Lobdeburgruine, Fuchsturm, Kunitzburgruine, Tautenburgruine), 3 Schlösser (Dornburger Schlösser) und 3 Türme (Landgrafenturm, Bismarckturm, Forstturm) entlang des Weges
• Botanische Besonderheiten: Winterlinge im Rautal, Orchideen im Leutratal, Pfingstrosen im Gleistal
• Kneipp-Anlage Dorndorf-Steudnitz, Tautenburger Planetenpfad, Touringen Stempelstellen (9 insgesamt, pro Etappe 1 Stempel), Goethepark, Weinhänge (Käutzchenberg und Weinberg Jenaer Grafenberg, Golmsdorfer Gleisberg), Mühle Beutnitz, Landessternwarte Tautenburg, Bauhaus-Museum-Dornburg, Museum 1806
• Höchster Punkt: Sommerlinde 395 m, tiefster Punkt: Carl-Alexander-Brücke Dorndorf-Steudnitz 129 m

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Thüringen

    Ausstellungen zum 500. Jahrestag der Bauernkriege im Henneberger Land

    Fünf Museen in Thüringen und Bayern veranstalten eine gemeinsame Kooperationsausstellung zum 500. Jahrestag der Bauernkriege im Henneberger Land. Im Thüringer Wald beteiligen sich das Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, das Deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg, das Hennebergische Museum Kloster Veßra und das NaturHistorische Museum Schleusingen.

    Weiterlesen »

    Bach-Festival Arnstadt 2025

    Mehr Bach geht kaum: 20 Jahre Bach-Festival Arnstadt fallen auf den 275. Todestag und den 340. Geburtstag des berühmten Komponisten. Gleichzeitig wird der Bachchor Arnstadt 100 Jahre alt und die Wiederweihe der Johann-Sebastian-Bach-Kirche jährt sich zum 25. Mal.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Thüringen.

    Aus unserem Thüringen Reisemagazin

    Buckelapotheker im Thüringer Wald
    Thüringer Wald

    Auf den Spuren der Schätze wilder Wiesen im Thüringer Wald

    Im Thüringer Wald wachsen wertvolle und besondere Kräuter von Pestwurz bis Augentrost, von Ehrenpreis bis Arnika. Entsprechend groß ist das Angebot, sich auf die Spuren dieser Schätze wilder Wiesen zu begeben. Es reicht von kulinarischen Bergwiesenspaziergängen über Kräuterwanderungen und -seminaren bis hin zum Olitätenwagen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen