„Schönste Dörfer Italiens“ bekommen sechs neue Mitglieder

Sechs weitere italienische Orte dürfen sich ab sofort mit dem Prädikat „Schönste Dörfer Italiens“ schmücken, einem Gütesiegel, das von der italienischen Vereinigung der „I Borghi più Belli d’Italia“ verliehen wird.

Unter den neu aufgenommenen Orten findet sich Tropea, auch die Perle der tyrrhenischen Küste genannt. Der pittoreske Ort an der Küste der Götter in Kalabrien wird von der Wallfahrtskirche Santa Maria dell’Isola hoch über dem Meer und der Altstadt mit verwinkelten Gässchen geprägt.

Mit Monte Sant’Angelo auf der Halbinsel des Gargano in  Apulien gehört der Liste nunmehr ein Ort an, der in zweifacher Hinsicht zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt: das Heiligtum des Erzengel Michael sowie die alten Buchenwälder im Nationalpark des Gargano befinden sich in dem sehenswerten Städtchen.

Monteleone d’Orvieto, eines der malerischsten Dörfer Umbriens, ist ursprünglich als Burg zur Verteidigung der nördlichen Grenzen des Territoriums von Orvieto entstanden. Vom Belvedere der Piazza del Torrione bieten sich spektakuläre Ausblicke in die grüne Landschaft Umbriens, während der Ort selbst vom rötlichen Braun der Ziegeldächer charakterisiert wird.

Bassano in Teverina im Tibertal der Region Latium war schon zur Zeit der Etrusker besiedelt, ehe es im späteren Lauf der Geschichte Teil des Kirchenstaates wurde. Unweit von Bassano liegt der ebenfalls sehenswerte Ort Bomarzo mit dem „Park der Ungeheuer“.

Casoli ist eine mittelalterliche Stadt inmitten der hügeligen Landschaft der Abruzzen mit Blick auf das Aventin-Tal, umgeben von Weinbergen und Olivenbäumen. Vom Hügel des Ortes kann man eine traumhafte Aussicht zu den Gipfeln des Majella-Gebirges bis hin zur Trabocchi-Küste genießen.

Letzter Neuzugang der Liste ist Montechiarugolo, einer von 5 Weilern der gleichnamigen Gemeinde im Val d’Enza im toskanisch-emilianischen Apennin. Rund um die imposante Burg entwickelt sich der malerische Ortskern mit gerade einmal 87 Einwohnern.

Der Verband I Borghi più Belli d’Italia („Die schönsten Dörfer Italiens“) vereint nunmehr 315 Dörfer, die mit ihrer jeweils einzigartigen Charakteristik für sich werben. Der Club versteht seine Aufgabe nicht allein in der Tourismusförderung, sondern auch in der Bewahrung und Restaurierung von historischen Gebäuden und Denkmälern, die oftmals in Gefahr sind, verloren zu gehen. Die Borghi, italienische Dörfer im Hinterland und verträumte Küstenorte laden ein zu einem Urlaub, bei dem Nachhaltigkeit großgeschrieben wird und der ein authentisches Reiseerlebnis mit viel Gastfreundlichkeit erlebbar macht. Sechs weitere italienische Orte zählen ab sofort zu den „Schönsten Dörfern Italiens“, eine Auszeichnung, die von der italienischen Vereinigung der „I Borghi più Belli d’Italia“ verliehen wird.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Italien

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen »

    Maratona dles Dolomites-Enel 2025 in Alta Badia

    Am 6. Juli 2025 zieht die 38. Maratona dles Dolomites-Enel 8000 Radsportler aus aller Welt nach Alta Badia. Wer keinen der begehrten Startplätze ergattert hat (mehr als 32.000 Anfragen gingen ein), kann dennoch auf den Spuren der Legenden unterwegs sein: mit der neuen Supermaratona.

    Weiterlesen »
    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Italien.

    Aus unserem Italien Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen