„Schönste Dörfer Italiens“ bekommen sechs neue Mitglieder

Sechs weitere italienische Orte dürfen sich ab sofort mit dem Prädikat „Schönste Dörfer Italiens“ schmücken, einem Gütesiegel, das von der italienischen Vereinigung der „I Borghi più Belli d’Italia“ verliehen wird.

Unter den neu aufgenommenen Orten findet sich Tropea, auch die Perle der tyrrhenischen Küste genannt. Der pittoreske Ort an der Küste der Götter in Kalabrien wird von der Wallfahrtskirche Santa Maria dell’Isola hoch über dem Meer und der Altstadt mit verwinkelten Gässchen geprägt.

Mit Monte Sant’Angelo auf der Halbinsel des Gargano in  Apulien gehört der Liste nunmehr ein Ort an, der in zweifacher Hinsicht zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt: das Heiligtum des Erzengel Michael sowie die alten Buchenwälder im Nationalpark des Gargano befinden sich in dem sehenswerten Städtchen.

Monteleone d’Orvieto, eines der malerischsten Dörfer Umbriens, ist ursprünglich als Burg zur Verteidigung der nördlichen Grenzen des Territoriums von Orvieto entstanden. Vom Belvedere der Piazza del Torrione bieten sich spektakuläre Ausblicke in die grüne Landschaft Umbriens, während der Ort selbst vom rötlichen Braun der Ziegeldächer charakterisiert wird.

Bassano in Teverina im Tibertal der Region Latium war schon zur Zeit der Etrusker besiedelt, ehe es im späteren Lauf der Geschichte Teil des Kirchenstaates wurde. Unweit von Bassano liegt der ebenfalls sehenswerte Ort Bomarzo mit dem „Park der Ungeheuer“.

Casoli ist eine mittelalterliche Stadt inmitten der hügeligen Landschaft der Abruzzen mit Blick auf das Aventin-Tal, umgeben von Weinbergen und Olivenbäumen. Vom Hügel des Ortes kann man eine traumhafte Aussicht zu den Gipfeln des Majella-Gebirges bis hin zur Trabocchi-Küste genießen.

Letzter Neuzugang der Liste ist Montechiarugolo, einer von 5 Weilern der gleichnamigen Gemeinde im Val d’Enza im toskanisch-emilianischen Apennin. Rund um die imposante Burg entwickelt sich der malerische Ortskern mit gerade einmal 87 Einwohnern.

Der Verband I Borghi più Belli d’Italia („Die schönsten Dörfer Italiens“) vereint nunmehr 315 Dörfer, die mit ihrer jeweils einzigartigen Charakteristik für sich werben. Der Club versteht seine Aufgabe nicht allein in der Tourismusförderung, sondern auch in der Bewahrung und Restaurierung von historischen Gebäuden und Denkmälern, die oftmals in Gefahr sind, verloren zu gehen. Die Borghi, italienische Dörfer im Hinterland und verträumte Küstenorte laden ein zu einem Urlaub, bei dem Nachhaltigkeit großgeschrieben wird und der ein authentisches Reiseerlebnis mit viel Gastfreundlichkeit erlebbar macht. Sechs weitere italienische Orte zählen ab sofort zu den „Schönsten Dörfern Italiens“, eine Auszeichnung, die von der italienischen Vereinigung der „I Borghi più Belli d’Italia“ verliehen wird.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Italien

    Südtirol Guest Pass in der Schenna App

    Ab sofort ist der Südtirol Guest Pass digital in der Schenna App integriert. Die Anmeldung ist kinderleicht und kann bereits vor der Anreise erledigt werden. Einfach direkt nach der Buchung die Schenna App herunterladen, auf den persönlichen Link vom Gastgeber klicken und schon wird der Südtirol Guest Pass automatisch in der App aktiviert.

    Weiterlesen »

    „Schenna blüht auf“ 2025

    Um den Frühling in der Südtiroler Gemeinde gebührend willkommen zu heißen, verwandelt die alljährliche Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ auch 2025 das Dorf oberhalb von Meran in eine Bühne für Natur, Kultur und Genuss.

    Weiterlesen »

    schenna e.motion 2025 – E-Roadtrip durch Südtirol

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die schenna e.motion 2025 statt. Bei den begleiteten Entdeckungstouren im eigenen E-PKW von Schenna aus durch die Bergwelt jenseits des Brenners lernen die Teilnehmer nicht nur das sensible Ökosystem der Alpen kennen, sondern erfahren zudem, wie einfach, schnell und effektiv Klimaschutz mithilfe von E-Mobilität funktionieren kann.

    Weiterlesen »

    Schneeschuhwandern mit Experten in den Dolomiten

    Bereits seit über 35 Jahren widmet sich das Vier-Sterne-Superior-Hotel Lüsnerhof in Südtirol dem Schneeschuhwandern und hat sich als Experte auf diesem Gebiet etabliert. Gäste können aus elf geführten Touren pro Woche wählen, die zu idyllischen, wildromantischen Plätzen und Gipfeln der auf 1.500 bis 2.200 Höhenmetern gelegenen Lüsner Alm führen.

    Weiterlesen »
    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Italien.

    Aus unserem Italien Reisemagazin

    Kinderparadies Bauernhofurlaub Südtirol
    Südtirol

    Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol

    Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol weckt Kindheitserinnerungen. Auf den ländlichen Domizilen von „Roter Hahn“ dürfen kleine Gäste dem Bauern beim Melken der Kühe über die Schulter schauen oder gemeinsam mit der Bäuerin die Eier fürs Frühstück direkt aus dem Hühnernest holen.

    Weiterlesen »
    Designsuite Marun im Haupthaus des Hotels Weisses Kreuz
    Südtirol

    Architektur als Brücke zwischen den Jahrhunderten in Burgeis

    Im Zentrum des Obervinschger Dorfs Burgeis in Südtirol zeigt das Designhotel Weisses Kreuz, was es bedeutet, auf Bestand zu bauen, ohne zu zerstören oder zu verstecken, sondern trotz unterschiedlicher Epochen eine Harmonie zu schaffen und damit einen stimmigen Spannungsbogen zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schaffen.

    Weiterlesen »
    Wanderpause Familie Aostatal am Brunnen
    Aostatal

    Familienwanderungen im Aostatal

    In der malerischen norditalienischen Alpenregion befindet sich eine große Auswahl an verschiedenen Wanderwegen, die sich perfekt für einen schönen Familienausflug anbieten. Von entspannten Wanderrouten ohne viel Anstrengung bis hin zu längeren, steileren Routen mit atemberaubenden Aussichten, im Aostatal ist für jede Laune etwas dabei.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen