Eislauf-Events in Schenna im Winter 2023/24

Nachwuchs-Eisläuferin in Schenna
Um den Sport so zu beherrschen wie die Talente des AS Merano, bedarf es schon ein wenig Übung. Erste Schritte unter Profi-Anleitung können Schenna-Urlauber beim Schnupperkurs mit der Südtiroler Eiskunstläuferin Sara Furlan auf dem zentralen Raiffeisenplatz unternehmen. Bild: © Tourismusverein Schenna/René Gamper
Die Eislauffläche im Zentrum von Schenna wird im Winter 2023/24 zum Schauplatz mehrerer zauberhafter Veranstaltungen. Während sich Winterfans im Rahmen von Ice-Beats: Music & Drinks & More (2., 8. und 29. Dezember jeweils von 18 bis 21 Uhr) am Lichterglanz rund um den Raiffeisenplatz und heißen Getränken mit und ohne Schuss erfreuen, drehen Schlittschuhläufer ihre Runden zur Musik der lokalen Bands, die auf der Bühne Oldies, Evergreens oder Rock ’n’ Roll zum Besten geben. Jeweils donnerstags (23. und 30. November, 7., 14., 21., 28. Dezember 2023 sowie 4. Januar 2024, jeweils 17 bis 18 Uhr) gibt sich eine echte Meisterin ihres Fachs die Ehre: Dann können sich Interessierte von Eiskunstläuferin Sara Furlan in die Geheimnisse des Tanzes auf der glitzernden Fläche einweihen lassen. Der Kurs kostet 7 Euro für Personen ab vier Jahren, Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Speziell Kinder lädt die enthusiastische Sportlerin am 24. und 31. Dezember von 10 bis 11 Uhr zu Spiel und Spaß auf den Eislaufplatz Schenna ein, der Eintritt ist frei. Absolutes Highlight der Eventreihe sind die beeindruckenden Eistanzshows. Am 27. Dezember 2023 und 3. Januar 2024 treten immer von 17 bis 18 Uhr die Talente des AS Merano mit ihren eindrucksvollen Choreografien, eleganten Sprüngen und anmutigen Figuren in Schenna auf. Der Eintritt ist frei, außerdem ist der Eislaufplatz vor der Veranstaltung bis 16 Uhr geöffnet.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Schenna

    Südtirol Guest Pass in der Schenna App

    Ab sofort ist der Südtirol Guest Pass digital in der Schenna App integriert. Die Anmeldung ist kinderleicht und kann bereits vor der Anreise erledigt werden. Einfach direkt nach der Buchung die Schenna App herunterladen, auf den persönlichen Link vom Gastgeber klicken und schon wird der Südtirol Guest Pass automatisch in der App aktiviert.

    Weiterlesen »

    „Schenna blüht auf“ 2025

    Um den Frühling in der Südtiroler Gemeinde gebührend willkommen zu heißen, verwandelt die alljährliche Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ auch 2025 das Dorf oberhalb von Meran in eine Bühne für Natur, Kultur und Genuss.

    Weiterlesen »

    schenna e.motion 2025 – E-Roadtrip durch Südtirol

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die schenna e.motion 2025 statt. Bei den begleiteten Entdeckungstouren im eigenen E-PKW von Schenna aus durch die Bergwelt jenseits des Brenners lernen die Teilnehmer nicht nur das sensible Ökosystem der Alpen kennen, sondern erfahren zudem, wie einfach, schnell und effektiv Klimaschutz mithilfe von E-Mobilität funktionieren kann.

    Weiterlesen »

    Südtirol Classic Schenna 2024

    Vom 7. bis zum 14. Juli 2024 findet die Südtirol Classic Schenna 2024 statt. Beim Vorprogramm bis 9. Juli bleiben Stoppuhr und Roadbook noch im Handschuhfach. Stattdessen stehen kulinarische Highlights sowie entspannte Ausfahrten übers Passeier- und Eisacktal im Fokus.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Schenna.

    Aus unserem Schenna Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen