Südtirol: „Bäuerlicher Feinschmecker“-Genussführer 2020/21

Kulinarik-Guide Bäuerlicher Feinschmecker 2020-21
Der Kulinarik-Guide „Bäuerlicher Feinschmecker 2020/21“ führt durch Südtirols verschiedene Regionen. Geprüft von der Qualitätsmarke „Roter Hahn“, präsentieren sich dort 34 authentische Hof- und Buschenschänken. Bild: „Roter Hahn“/Frieder Blickle

Knödel aus Eiern vom Hühnerstall hinterm Hof und frisch gepflückter Salat vom eigenen Gemüsefeld – bei der Einkehr in einen Schankbetrieb der Südtiroler Marke „Roter Hahn“ weiß der Gast, woher kommt, was auf dem Teller und im Glas landet. Entsprechend finden sich in der aktuellen Ausgabe des Genussführers „Bäuerlicher Feinschmecker“ nur die 34 Hof- und Buschenschänken, die das Qualitätssiegel auch für 2020/21 erhalten haben. Zusammengefasst auf 72 Seiten, erfüllen alle der familiär geführten Gasthöfe strenge Kriterien, mitunter die der Regionalität, Saisonalität und Authentizität. So müssen beispielsweise über 80 Prozent der verwendeten Produkte vom eigenen Hof oder von anderen landwirtschaftlichen Betrieben in der nördlichsten Provinz Italiens stammen. Infos, Broschüren-Download und kostenlose Bestellung von „Bäuerlicher Feinschmecker 2020/21“ unter www.roterhahn.it.

Hof- oder Buschenschank? Der Wein entscheidet.
Die Südtiroler Qualitätsmarke „Roter Hahn“ kategorisiert ihre bäuerlichen Schankbetriebe nach den angebotenen Produkten. Beim Buschenschank, wo ursprünglich ein grüner Zweig (Buschen) über dem Hauseingang den Betrieb anzeigte, ist das Hauptmerkmal der selbstgekelterte Wein von den eigenen Reben. Entsprechend sind die Gastgeber gleichzeitig Bauern, Kellermeister und Wirte in einem. Die Hofschänke serviert ebenso typische Südtiroler Hausmannskost, allerdings muss das aufgetischte Fleisch von den eigenen Tieren stammen – der Wein hingegen darf aus ganz Südtirol kommen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Italien

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen »

    Maratona dles Dolomites-Enel 2025 in Alta Badia

    Am 6. Juli 2025 zieht die 38. Maratona dles Dolomites-Enel 8000 Radsportler aus aller Welt nach Alta Badia. Wer keinen der begehrten Startplätze ergattert hat (mehr als 32.000 Anfragen gingen ein), kann dennoch auf den Spuren der Legenden unterwegs sein: mit der neuen Supermaratona.

    Weiterlesen »
    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Italien.

    Aus unserem Italien Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen