„Tour de Ramsau“ wird zu „Dachsteinlauf“

Starterfeld bei der Tour de Ramsau
Die vormalige “Tour de Ramsau” wird künftig „Dachsteinlauf“ heißen. Die Veranstalter wollen den Grundgedanken des Volkslanglaufs wieder verstärkt aufgreifen. Bild: © Hans-Peter Steiner

Über viele Jahre galt die “Tour de Ramsau” österreichweit als einzigartige Großveranstaltung für nordische Sportler aus aller Welt. Im Jahr 2024 wird es nun eine Neuausrichtung geben, die Veranstalter präsentierten dazu ein Konzept mit einigen Änderungen. Der Top-Sportevent erhält einen neuen Namen und wird künftig „Dachsteinlauf“ heißen. Eine neue Streckenführung, ein vielfältiges Rahmenprogramm und verschiedene Bewerbe für unterschiedliche Zielgruppen zählen unter anderem zu den Neuerungen im Ablauf. Der neue Dachsteinlauf findet vom 12. bis 14. Januar 2024 statt, mehr als 500 Teilnehmer werden zu den vier Rennen und unterhaltsamen Side-Events erwartet.

Neue Strecke wird auch Austragungsort der Euroloppet Europameisterschaft 2024
Die Teilnehmer erwartet viel sportliche Action und auch ein neuer Streckenverlauf mit 42 Kilometer auf den perfekt präparierten Loipen über das ganze Ramsauer Plateau. Das Motto lautet: “Der volle Genuss in einem Lauf”. Für Einsteiger ins Wettkampfgeschehen und für Teams gibt es auch eine kürzere Runde mit 10 Kilometern Länge. Der neue “Genusslauf” vereint Langlauf mit regionaler Kulinarik. Auf einer Strecke von 5 Kilometern können verschiedene Gerichte heimischer Betriebe verkostet werden.

DACHSTEINLAUF – die Distanzen:
» Lange Distanz (42 km) Skating und Klassisch
» Kurze Distanz (10 km) Skating (Teambewerb)
» Kurze Distanz (10 km) Klassisch
» DACHSTEIN Genusslauf – freie Technik
» DACHSTEINLAUF Kids Race – freie Technik

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen