Der Gipfel der Hohen Salve (1829 m) ist um eine Attraktion reicher: Erstmals in diesem Sommer erproben Kinder auf „Salvi‘s Kraxxl-Platzl“ Kletterkünste und Balance, während Mama und Papa direkt daneben auf der Gipfelalm ein kühles Bier genießen. Die Erweiterung des Abenteuer-Spielplatzes rund um den bekletterbaren Salvenriesen-Kopf erstreckt sich auf etwa 250 Quadratmetern. Im Zentrum thront ein drei Meter hoher Granitfelsen – der Sage nach vom Riesen aus dem gegenüberliegenden Berg herausgerissen. Seine hölzerne Hand schließt sich noch immer um den Stein und lädt zum Kraxeln ein. Auch an den Felswänden sind Griffe angebracht, rundherum Netze befestigt. Danach üben die Kleinen auf der Schmetterlings-Wippe ihr Gleichgewicht oder powern sich auf den ebenerdigen Trampolinen aus. Wer eine Pause braucht, der versteckt sich im hohlen Felsen. Der neue Kletter-Spielplatz der Ferienregion Hohe Salve kann mit zahlreichen Wanderungen verbunden werden. Besonders der Sonnenweg – ein Panoramaweg mit Spiel- und Lernstationen rund um den Gipfel – begeistert große und kleine Entdecker.
ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.