Lechtaler Skitouren Tage mit Martin Fiala

Skitour zur Traverse des Großen Krottenkopfs
Die Skitour zur Traverse des Großen Krottenkopfs gehört zu den anspruchsvollsten in den Lechtaler Alpen. Sie führt von Elbigenalp im Tiroler Lechtal auf etwa 2.600 Meter. Bild: © www.mafia-photography.com
Aus eigener Kraft den Berg erklimmen und sich das Abfahrtserlebnis selbst verdienen, hat für viele Wintersportler einen besonderen Reiz. Fernab vom alpinen Skitourismus zwischen Lechtaler und Allgäuer Alpen gelegen, gilt das Tiroler Lechtal als Dorado für Tourengeher. Um Gelände und Lawinengefahr besser beurteilen zu können, haben der Tourismusverband Lechtal und der ehemalige Ski-Rennläufer Martin Fiala von 16. bis 23. Januar 2022 die „Lechtaler Skitouren Tage“ ins Leben gerufen. Das Angebot reicht von Lawinenkursen und geführten Ski- und Schneeschuhtouren bis hin zu einem umfassenden Rahmenprogramm. Wintersport-Experte Martin Fiala: „Die Themen Sicherheit und Selbstverantwortung stehen während der ganzen Woche im Vordergrund.“
Martin Fiala Lechtal Guiding
Nach seiner Karriere als Ski-Rennläufer für den Deutschen Skiverband hat Martin Fiala im Tiroler Lechtal die Arbeitsgemeinschaft „Lechtal Guiding“ gegründet. Bild: © www.mafia-photography.com

An welche Zielgruppen richten sich die „Lechtaler Skitouren Tage“?
Martin Fiala: Sowohl an unerfahrene als auch fortgeschrittene Tourengeher. Auch Skifahrer, die gerne die Natur und den Tiefschnee sicher genießen wollen, sind willkommen.

Ihre Teilnehmer sollten demnach gute Skifahrer sein?
Sie sollten skifahrerisches Basisniveau haben. Das bedeutet, sie müssen bei normalen Verhältnissen sicher den Berg runterkommen. Wer bereits Erfahrung im Gelände hat, wird die Auffrischung der Grundkenntnisse zu schätzen wissen.

Welche Inhalte stehen bei den „Lechtaler Skitouren Tagen“ im Vordergrund?
Bei den Lawinenkursen sind das theoretische und

praktische Grundlagen zu Themen wie Tourenvorbereitung, Lawinenlagebericht und Suche nach Verschütteten. Bei den geführten Touren geht es dann um die Beurteilung der Lage im Gelände, wobei der Spaß nicht zu kurz kommt. Uns liegt am Herzen, ein gesundes Bewusstsein für Eigenverantwortung bei Skitouren zu vermitteln.

Was können Teilnehmer mit diesem Wissen anschließend anfangen?
Die Absolventen der „Lechtaler Skitouren Tage“ werden in der Lage sein, Skitouren auf eigene Faust zu gehen. Im Ernstfall werden sie handlungsfähig sein. Aber dazu kommt es hoffentlich nie.

Skitouren im Tiroler Lechtal – was macht sie so besonders?
Zunächst einmal die Schneesicherheit. Es gibt in allen Hanglagen reizvolle Touren für Anfänger wie Könner. Ein ganzes Leben wird nicht ausreichen, um alle schönen Ecken der Allgäuer und Lechtaler Alpen kennenzulernen. Dank der vielfältigen Möglichkeiten sind nur die wenigsten Routen überlaufen, so dass die Guides der Allgäuer und Lechtaler Alpen auch noch viele Tage nach den letzten Schneefällen unverspurte Hänge finden.

Interview: Gregor Staltmaier/AHM
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen