Volksmusik auf den Almen beim Lechtaler Bergherbst 2024

Lechtaler Bergherbst 2024 österreichische Volksmusiker
Beim Lechtaler Bergherbst 2024 sorgen österreichische Volksmusiker für gute Stimmung auf den Almen im Tiroler Lechtal. © Lechtal Tourismus
Ab 15. September startet auf den Hütten und Almen der musikalische Teil des Lechtaler Bergherbsts 2024 mit zünftiger Volksmusik und Schlagern. Den Startschuss macht die Außerferner Band Handgepäck auf der Almwirtschaft Stablalm. An den vier folgenden Sonntagen spielen weitere Künstler auf verschiedenen Hütten. Neben den Alpengrageelern in Michl’s Fallerscheinstube (22. September) ist dieses Jahr auch wieder Ex-Schürzenjäger-Leadsänger Stevy Wilhelm auf der Gibler Alm (29. September) sowie das Duo Lechwald Buam in der Almwirtschaft Stablalm (6. Oktober) mit dabei. Den Abschluss bildet Diana’s KlangBar am 13. Oktober auf dem Kasermandl, wo die gebürtige Lechtalerin übrigens auch als Hochzeitssängerin gebucht werden kann. Die Live-Konzerte beim Lechtaler Bergherbst finden bei jeder Witterung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt kostenlos.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Stuttgarter Lieblingsviertel im Westen der Stadt

    Nach den Lieblingsvierteln im Zentrum und Süden rückt die Stuttgart-Marketing GmbH nun den Stuttgarter Westen in den Fokus. „Go West“ verbindet Highlights und Geheimtipps „von Feuersee bis Kräherwald“ mit Ausflügen ins Grüne zu „Solitude und Wildpark“.

    Weiterlesen

    Nova Gorica und Gorizia gemeinsam Kulturhauptstadt 2025

    Im Jahr 2025 teilen sich die slowenische Stadt Nova Gorica und die italienische Stadt Gorizia erstmals den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt. Diese grenzüberschreitende Kooperation symbolisiert das vereinte kulturelle Erbe und die enge Verbindung zwischen den beiden Städten.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen