E-Bike WM für Jedermann 2022 in Ischgl

Teilnehmer bei der Jedermann E-Bike WM in Ischgl
Teilnehmer bei der Jedermann E-Bike WM in Ischgl. Bild: © TVB Paznaun – Ischgl

Wenn am 2. und 3. September 2022 die E-Bike WM für Jedermann in Ischgl gastiert, rückt ein Weltmeistertitel für Profisportler und Gelegenheitsradler ab zehn Jahren in greifbare Nähe. Die Regeln beim weltgrößten E-Bike-Rennen sind einfach: „Während bei der Wertungsklasse „Elite“ der schnellste Biker als Weltmeister ge­kürt wird, treten die Teilnehmer in der Wertungsklasse „Jedermann“ gegen drei Fahrzeitlimits (Gold, Silber und Bronze) an. Beim Unterschreiten einer der drei definierten Limits erhalten die E-Biker eine offizielle Je­dermann WM-Gold-, Silber- oder Bronzemedail­le“, erklärt Dr. Markus Mitterdorfer (E-Bike World Federation) die Regeln. Wer das Goldlimit unterschreitet, darf sich Weltmeister nennen. Zusätzlich zur erreichten Medaille der Wertungsklasse „Jedermann“ bzw. erreichten Platzierung im Gesamtklassement der Wertungsklasse „Elite“ werden die Besten jeder Altersklasse nach Geschlecht und Wertungsklasse prämiert. Gefahren wird auf zwei unterschiedlichen Strecken. Die 24 km lange Strecke der Wertungsklasse „Jedermann“ führt mit 693 Höhenmetern über breite Wege mit traumhaftem Panorama und beeindruckender Bergkulisse. Den Teilnehmern der Wertungsklasse „Elite“ wird auf einer 32 Kilometer langen technisch anspruchsvollen Strecke mit steilen Anstiegen und spektakulären Singletrails über 1.025 Höhenmeter alles abverlangt.

Für die E-Bikes gilt: Zum Rennen zugelassen sind alle handelsüblichen eMTB’s (Pede­lecs) mit einer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h, einer Motorisierung von maximal 250 Watt und einer Akkuleistung von maximal 800 Watt. Ein Bike-Check vor dem Start ist obligatorisch. Wer kein eigenes E-Bike besitzt, leiht sich gegen Gebühr eins vor Ort. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Rund um die WM erwartet Ischgl-Besucher, Zuschauer und Fahrer ein buntes E-Bike-Rahmenprogramm. Alle Infos zu Programm, Strecken, Preisen und Anmeldung: www.ebikewm.com.

Schnellentschlossene Teilnehmer können bei der E-Bike WM richtig Geld sparen: Eine Teilnahme kostet mit Anmeldung bis zum 30. April 2022 mit eigenem E-Bike 59 Euro. E-Bikes können gegen Gebühr vor Ort ausgeliehen werden. Wer sich bis zum 26. August 2022 anmeldet zahlt 69 Euro. Ab dem 27. August werden 79 Euro fällig. Achtung: begrenzte Startplätze – Bestätigung des Startplatzes nach dem Prinzip „first come first serve“.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen