Neue Mountainbike-Strecke von Fieberbrunn zur Hochhörndler Hütte

MTB Strecke Fieberbrunn Hochhörndler Hütte
Die neue MTB-Strecke ermöglicht Gästen traumhafte Rundblicke im Pillerseetal. Bild: © ofp-kommunikation

Entspannt mit dem (E-)Mountainbike hochfahren, dann energiegeladen die abgeschiedene Bergwelt der östlichen Kitzbüheler Alpen beim Wandern oder Klettern erobern: Die neue Mountainbike-Strecke (10,8 Kilometer, 950 Höhenmeter) von Fieberbrunn hinauf zur Hochhörndler Hütte (1809 m) eröffnet vielseitige Möglichkeiten. Wer die Bike & Hike-Variante wählt, wandert von hier aus über den Gamssteig zum Wildseeloderhaus, rudert eine Runde auf dem gleichnamigen See in mehr als 2000 Meter Höhe, probiert den köstlichen Kaiserschmarren und kommt über den Blumenweg wieder zurück zum Rad-Parkplatz. Auch der Einstieg zum legendären Klettersteig Henne (1900 m) ist nun leicht und kräfteschonend erreichbar.

Einstieg Klettersteig Henne Fieberbrunn
Der Einstieg zum Klettersteig Henne ist nun bequem mit dem (E-)Bike erreichbar. Bild: © Toni Niederwieser

Wer im Turbo-Modus heraufradelt, hat beim Kraxeln vielleicht sogar genug Energie für die anspruchsvolle C/D-Variante mit ihren 800 Höhenmetern, für die etwa vier Stunden eingerechnet werden sollten. Am Gipfel der Henne (2078 m) belohnt der fantastische Ausblick auf den Wilden Kaiser und die Loferer Steinberge, bevor es wieder Richtung Bike und zurück nach Fieberbrunn geht. Übrigens: Das Pillerseetal punktet mit etlichen Bike-Angeboten von genussvoll bis anspruchsvoll – und entwickelt sich von Jahr zu Jahr mehr zum Szenetreff.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen