„Tanzcafé Arlberg Music Festival“ 2024 erstmals überregional

Tanzcafé Arlberg Open Air Festival 2024
Après Ski mit Stil in Österreichs größtem Wintersportgebiet – im Frühjahr 2024 steigt das „Tanzcafé Arlberg Music Festival“ erstmals grenzüberschreitend mit Bühnen in Lech Zürs, Stuben (Vorarlberg), St. Anton und St. Christoph (Tirol). Bild: © LZT Bernadett Otter
Zwei Bundesländer, fünf Orte, ein Festival und jede Menge Gründe, die Skisaison am Arlberg ausklingen zu lassen: Mit einem Mix aus Sonne, Schnee, Ski und Sounds inmitten von hochalpiner Naturkulisse begeistert das „Tanzcafé Arlberg Music Festival“ seit 2013 sein Publikum. Pünktlich zum Frühjahrsskilauf lässt die 10. Ausgabe der Konzertreihe von 31. März bis 14. April 2024 Tirol und Vorarlberg noch näher zusammenwachsen. Denn erstmals wird das bisher in Lech Zürs beheimatete Open-Air-Event überregional ausgetragen – mit zusätzlichen Konzerten in St. Anton, St. Christoph und Stuben am Arlberg. Für Urlauber bedeutet das vor allem den Genuss von spannend besetzten Bühnen und Tanzflächen, nur wenige Schwünge entfernt von einigen der wohl besten Skipisten weltweit. Auch musikalisch kennt das Line-up kaum Grenzen: Von Akustik bis Synthie, von „deep“ bis „high“ ist alles dabei. Im Arlberger Winterwonderland holt das Tanzcafé nicht nur Fans von Jazz, Funk und Swing ab, sondern lässt auch Indie, Techno, Mundart-Pop oder Hiphop-Beats erklingen. Das Detailprogramm des „Tanzcafé Arlberg Music Festival“ wird im Januar 2024 bekannt gegeben.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen