In Neustift im Stubaital entsteht ein Explorer Hotel

Spatenstich Explorer Hotel Stubaital
Spatenstich für das Explorer Hotel Stubaital v. links: Katja Leveringhaus (Gründerin der Explorer Hotels), Ing. Thomas Kernbichler (Projektleiter, Bodner Bau), Markus Schöpf (Bereichsleiter GU Tirol, Bodner Bau), Alexandra Eberle (Geschäftsführerin der Explorer Hotels), Andreas Gleirscher (Bürgermeister Gemeinde Neustift), Roland Volderauer (Geschäftsführer TVB Stubai). Bild: © Explorer Hotels

In Neustift im Stubaital erfolgte am 21. Februar 2024 der Spatenstich für das 11. Explorer Hotel. Das neue Explorer Hotel Stubaital wird ab Dezember 2024 umweltbewusste und aktive Urlauber begrüßen, die sich hierzu jeder Jahreszeit austoben können – beim Skifahren oder Biken. Eine Werkbank zum Fitmachen der Sportausrüstung, ausreichend Stauraum sowie Sportlocker fürs Equipment sind hier genauso selbstverständlich wie die Achtung der Natur. So setzt die Explorer Hotel-Familie mit diesem klimaneutralen Passivhaus-Hotel ihre Nachhaltigkeitsstrategie konsequent fort und noch einen drauf: Gebäudekonzept, Energieversorgung und das gesamte Nachhaltigkeitskonzept der Explorer Hotels wurde geschärft und weiterentwickelt. www.explorer-hotels.com

2010 ging das erste Explorer Hotel in Oberstdorf im Allgäu an den Start – als erstes zertifiziertes Passivhaus-Hotel in ganz Europa. Noch in diesem Jahr wird der 11. Standort im Stubaital eröffnet. Dabei geht es stets um die Vereinbarkeit von Tourismus und Nachhaltigkeit. „Schon seit unseren Anfangstagen sind wir mit 100% Passivhausbauweise und innovativen Energiekonzepten die Vorreiter des klimafreundlichen Tourismus im Alpenraum. Nachhaltigkeit ist bei den Explorer Hotels mehr als ein wichtiger Grundwert – es ist das Fundament, auf dem unsere Marke, all unsere Handlungen und Ziele aufbauen. Im Bereich der Ökologie geht es uns um einen Tourismus, der noch umweltverträglicher ist. Das, was wir tun, soll transparent und nachvollziehbar sein. Egal, ob Energie oder Ressourcenverbrauch, wir messen unseren Beitrag und jede Verbesserung.“ betonen Katja Leveringhaus und Jürnjakob Reisigl, Gründer, Eigentümer und Geschäftsführer der Gruppe.

Auch das neue Explorer Hotel Stubaital in Neustift wird wie alle Explorer Hotels ein Passivhaus: Erdwärme, Solar- und Photovoltaikanlagen maximieren die umweltfreundliche Energiegewinnung, Energieverluste werden minimiert durch z.B. Spezialfenster mit Dreifachverglasung und einer Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung. Das Ergebnis: Null CO2 in der Energiebilanz. Beim Bau des Explorer Hotel Stubaital wird konsequent auf umweltfreundliche, wann immer möglich recycelte Baustoffe und Materialien geachtet. So kommen z.B. neben Teppichen aus recycelten Fischernetzen und PET-Flaschen Boden- und Wandfliesen zum Einsatz, deren Herstellung besonders ressourcenschonend und die Materialien umweltverträglich sind. Das Haus setzt auf nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit natürlichen Mitteln und regionalen Produkten. Man verzichtet auf hoteleigene Pools und Restaurants, um örtliche Strukturen zu nutzen und Ressourcen zu sparen. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Müllvermeidung. So genannte Green Icons informieren über die Umweltschutzmaßnahmen des Hotels und zeigen, wie Besucher ihren Teil dazu beitragen können. Auch im Explorer Hotel Stubaital wird es die beliebte Explorer Hotel Climate Rate geben, die Gäste, die mit der Bahn anreisen und auf das eigene Auto verzichten, einen Preisvorteil von 10% gewährt. Das Umweltmanagement ist zertifiziert nach DIN ISO 14001. Gästen, die auf ihren ökologischen Fußabdruck achten, bieten die Explorer Hotels Übernachtung inkl. Frühstück und Nutzung des Sport Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Fitnessraum ab 59,80 Euro pro Person pro Nacht an.

Neben dem Fokus auf Nachhaltigkeit stehen im Explorer Hotel sportliche Urlauber jeden Alters im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight sind die hoteleigenen Bike- und Trailrunning-Camps, bei denen Profi-Sportler ihr Wissen in Theorie und Praxis weitergeben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen