Kalkkögeltrail Stubai feiert Premiere

Läufer mit Kalkkögel im Hintergrund
Läufer mit Kalkkögel im Hintergrund. © Christopher Rossiwall

Seit mehr als drei Jahrzehnten wurde der Schlickeralmlauf mit Blick auf die beeindruckende Kulisse der Kalkkögel erfolgreich durchgeführt. Am 28. September 2024 veranstaltet der Sportverein Telfes nun erstmalig einen Lauf, der in die Dolomiten Nordtirols, wie die Kalkkögel auch oft genannt werden, führt. Beim Kalkkögeltrail Stubai stehen eine 42 Kilometer lange Marathon-Distanz und eine 18 Kilometer lange Strecke, die Trailrunning-Einsteiger erste Wettkampf-Erfahrungen sammeln lässt, zur Wahl. Beide Strecken sind als Rundkurs mit Start und Ziel im Ortskern von Telfes angelegt. Anmeldungen, sowie das detaillierte Programm findet man unter www.kalkkoegeltrail.at

In mehr als dreißig Jahren ist das Stubaital zu einer international beliebten Destination für Bergläufer und Trailrunner herangewachsen. Dazu beigetragen haben die Austragung äußerst beliebter und erfolgreicher Events. Darunter der Schlickeralmlauf mit Welt- und Europameisterschaften im Berglauf sowie die international gefeierte Trailrunning- und Berglauf-Weltmeisterschaft 2023 in Innsbruck-Stubai. Vor allem reizt Trailrunner die einzigartige Landschaft im Stubai, die Trails zwischen Feldern, Bergen und dem Gletscher bietet.

Die Strecken in der Übersicht
Die imposanten Kalkkögel, auch bekannt als die „Dolomiten Nordtirols“ bilden in Zukunft die Kulisse für die neue Trailveranstaltung im Stubaital. Zur Wahl stehen der Kalkkögeltrail K42, also eine Marathondistanz und der Kalkkögeltrail K18, der sich zum Einsteigen ins Trailrunning eignet.

Gelaufen wird unter anderem auf der Originalstrecke des Schlickeralmlaufs sowie einigen Teilen der Strecken, die auch bei der Trailrunning- und Berglauf-Weltmeisterschaft 2023 in Innsbruck-Stubai zurückgelegt wurden.

Marathon- und Einsteigerdistanzen
Eine Umkreisung des Hohen Burgstalls, einem der Seven Summits Stubai, sowie der Gipfel der Saile mit Aussicht über das ganze Inntal lassen den Kalkkögeltrail K42 seinesgleichen suchen. Nach fast 2.700 Höhenmetern im Auf- und Abstieg wird das Abenteuer im Start- und Zielbereich im Ortszentrum Telfes beendet.

Über abwechslungsreiche Trails geht´s beim Kalkkögeltrail K18 hinauf ins Wanderzentrum Schlick 2000 bis zum Panoramasee. Von dort führt die Strecke mit Blick auf die dolomitenartige Bergkette auf einem recht anspruchsvollen Steig bis zur Verpflegungsstation bei der Pfarrachalm. Nach 940 bewältigten Höhenmetern geht´s über den Hirtensteig, bei dem noch einmal Konzentration gefragt ist, technisch anspruchsvoll zurück nach Telfes im Stubaital.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen