Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher eröffnet

Weissseejochbahn Kaunertaler Gletscher
Seit 17. Dezember 2021 ist die neue Weißseejochbahn in Betrieb. Aktivsportlern stehen damit 50 Pistenkilometern und zahlreiche unverspurte Hänge in allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Bild: © Kaunertaler Gletscherbahnen
Am 17. Dezember ist die neue Weißseejochbahn in Betrieb gegangen und macht damit das Wintersportangebot auf dem Kaunertaler Gletscher noch attraktiver. Insgesamt stehen Aktivsportlern, Genuss-Skifahrern und Freeridern 50 Pistenkilometer und zahlreiche unverspurte Hänge in allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Das Besondere an der Weißseejochbahn ist, dass sie „grün“ fährt. Die Energie kommt aus Wasserkraft und ab 2022 wird die Gebäudehülle mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die rund 40 Prozent des Energiebedarfs produzieren wird. Ein Direktantrieb sorgt für einen sehr energieeffizienten und leisen Betrieb. Die Tal- und Bergstation der neuen Weißseejochbahn ist wie alle Anlagen am Kaunertaler Gletscher barrierefrei erreichbar – auch Monoskifahrer und Rollstuhlfahrer können somit die Seilbahn nutzen. Bei den Stationsgebäuden wurde bei der Architektur darauf geachtet, dass sie sich besonders gut in die Landschaft einfügt. Durch ein weltweit einzigartiges Garagierungssystem der Gondeln konnte auch ein Drittel der Kubatur der Talstation eingespart werden. Bei dem ausgeklügelten System werden ebenfalls die Zustiegs- und Aufenthaltsbereiche der Skigäste als Garage genutzt. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von sechs Metern pro Sekunde gelangen Wintersportler von der Talstation der Weißseejochbahn – auf 2.494 Höhenmetern – in nur sechs Minuten zu den Skipisten, die von Oktober bis Mai Schneesicherheit bieten. Denn der Kaunertaler Gletscher gehört zu einem der höchsten Skigebiete Österreichs. Während der zwei Kilometer langen Fahrt mit der neuen Bahn können Wintersportler ein einzigartiges Bergpanorama auf die 3000er und sogar 4000er Gipfel genießen. Diesen Ausblick hat man sonst nur bei mehrstündigen Bergtouren. Die Weißseejochbahn führt mit 33 Kabinen zur Bergstation auf 3.044 Höhenmetern. Dort verläuft die österreichische Staatsgrenze direkt am Grat entlang. Pro Kabine können 10 Personen befördert werden, die Köcher für die Ski befinden sich in der Kabine, was das Ein- und Aussteigen entspannter macht.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen