Tiroler Koasalauf feiert 50. Jubiläum

Koasalauf 2022 klassische Disziplin
Inmitten der St. Johanner Bergwelt: Der 50. Internationale Tiroler Koasalauf von 12. bis 13. Februar 2022. Bild: © Sportalpen

Längst gehört er zu den renommiertesten Volkslanglauf-Veranstaltungen Österreichs: In diesem Jahr feiert der Internationale Tiroler Koasalauf sein 50. Jubiläum. Am Wochenende von 12. bis 13. Februar 2022 treffen sich Langlauf-Begeisterte in den Loipen und beim Rahmenprogramm im Koasastadion von St. Johann in Tirol. Oder einfacher gesagt: am „Koasa“. So nennen Einheimische den Wilden Kaiser, der als Begleiter am Horizont wacht und dem Event den Namen gab. An beiden Tagen locken spannende Wettbewerbe: Samstag sind die klassischen Langläufer am Start, Sonntag die Skater.

Neben den Strecken über 50 und 28 Kilometer gibt es die kurze Variante über acht Kilometer sowie eine Nachwuchs-Challenge. Wer mitmachen möchte, kann sich bis 9. Februar über die Homepage (www.koasalauf.at) anmelden (Startgebühr je nach Disziplin 10 bis 60 Euro). Wer lieber individuell unterwegs ist, misst sich von 1. Januar bis 11. Februar beim Koasalauf App Run und dem Airport App Run mit anderen Hobby- und Profi-Sportlern. So funktioniert’s: Die Strava-App herunterladen, die vorgegebenen Strecken auf eigene Faust laufen, die getrackten Zeiten übermitteln und aufs Siegertreppchen hoffen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen